Zeitschrift
Unsere hauseigene Publikation plan B - Zeitschrift für Pflege, Krisenbetreuung, IN-Betreuung und Adoption berichtet über neue Entwicklungen und gibt praktische Hinweise für die Umsetzung im Alltag.
Unsere Fachpublikation mit Berichten, Beiträgen und Kommentaren zu neuen Entwicklungen und Forschungsergebnissen in den Bereichen Pflege, Adoption und Krisenbetreuung erscheint dreimal jährlich. Das Jahresabonnement beläuft sich auf 15 Euro. Vereinsmitglieder erhalten die Zeitschrift kostenlos.
Zeitschrift 03/2022
Die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift finden Sie hier als pdf-Download:
Zeitschrift 02/2022
Die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift finden Sie hier als pdf-Download:
Zeitschrift 01/2022
Die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift finden Sie hier als pdf-Download:
Zeitschrift 03/2021
Die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift finden Sie hier als pdf-Download:
Zeitschrift 02/2021
Die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift finden Sie hier als pdf-Download:
Zeitschrift 01/2021
Die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift finden Sie hier als pdf-Download:
Zeitschrift 03/2020
Die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift finden Sie hier als pdf-Download:
Zeitschrift 02/2020
Die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift finden Sie hier als pdf-Download:
Zeitschrift 01/2020
Die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift finden Sie hier als pdf-Download:
Zeitschrift 03/2019
Die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift finden Sie hier als pdf-Download:
Zeitschrift 02/2019
Die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift finden Sie hier als pdf-Download:
Inhalt
Tätigkeitsbericht 2017
Zeitschriften zum Download:
- Zeitschrift 01/2019
Neurobiologie des Traumas und neurologische Auswirkungen der Therapie Trauma in der Elternarbeit Eine Pflegemutter blickt zurück auf 18 Jahre Pflegeelternschaft - Zeitschrift 03/2018
Elternreiche Kinder - Neue Formen der Elternschaft
Eigentlich normal - Schwammerlgulasch, Musikgeschmack...
Bindungsverhalten in unterschiedlichen Kulturen
- Zeitschrift 02/2018
Tätigkeitsbericht
- Zeitschrift 01/2018
Herkunftselternarbeit weiter denken - von der Krisenbetreuung in die Pflegefamlie
Unser Kind lebt in einer Pflegefamilie - was bleibt vom Elternsein?
Meine Zeit im change - ein Rückblick
- Zeitschrift 03/2017
Familiäre Betreuung im Aufbruch
Familiäre Betreuungsformen stärken
Was bedeutet Herkunftselternschaft, wenn "mein Kind weg ist"? - Zeitschrift 02/2017
Tätigkeitsbereicht 2016 Zeitschrift 01/2017
Die Vielfalt familiärer Betreuungsformen für Kinder und Jugendliche
Pflegefamilie oder Heim - was ist der bessere Ort?
Kinder berichten über ihre Erfahrungen- Zeitschrift 3/2016
Vom Wissen zum Willen: Gedanken zur Beteiligung in der Kinder- und Jugendhilfe
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Pflegefamilien
Offene Adoption geht nur gemeinsam - Zeitschrift 2/2016
Tätigkeitsbericht 2015 - Zeitschrift 1/2016
Elternarbeit als gelingende Erziehungspartnerschaft
Brücken zwischen leiblicher und sozialer Familie
Karenz für Pflegeeltern - Gesetzesänderung 2016 - Zeitschrift 3/2015
Herkunft und Identität
Haltungen und Werte in der Zusammenarbeit mit dem Herkunftssystem
Vom Selbstmitleid zur Selbstverständlichkeit - "unsere" Herkunftseltern gehören quasi zur Familie - Ausgabe 2/2015
Tätigkeitsbericht 2014 - Ausgabe 1/2015
Befähigen, befähigt werden, sich befähigen - Capability Approach
Das "gefährdete" Kind und seine Familie.
Was soll ich mit der Frau, was will die von mir? - Ausgabe 3/2014
Spannungsfeld Kindeswohl versus Kindeswille - eine umfassende Betrachtung
Gibt es die "richtige" Erziehung und wie sieht sie aus?
FASD - Wenn Liebe allein nicht reicht - Ausgabe 2/2014
Tätigkeitsbereicht 2013 - Ausgabe 1/2014
Kommunikation mit Kindern in schwierigen Situationen
Gewaltfreie Kommunikation. Ein Modell von Marshall B. Rosenberg
Partizipation als Ansatz zu mehr Eigenverantwortung und sozialer Verantwortlichkeit - Ausgabe 3/2013
Resilienz - gut gerüstet durch stürmische Zeiten
Starke Sprüche - wie Pflegekinder mit Besuchskontakten umgehen können
Resilienz im Spiegel neuer Erkenntnisse - Bericht von der Fachtagung 2013 - Ausgabe 2/2013
Tätigkeitsbericht 2012 - Ausgabe 1/2013
Das Phänomen Humor - der Versuch einer Annährung
Humor als Ressource im (Familien-)Alltag
Spielen ist Beziehung - voll Spaß und Energie - Ausgabe 3/2012:
Pflege- und Adoptivkinder in der Schule
Was braucht mein Kind für die Schule?
Schulpflichtige Kinder in der Familären Krisenbetreuung - Ausgabe 2/2012:
Tätigkeitsbericht 2011 - Ausgabe 1/2012:
Unser plan B: Kinder Schutz und Halt geben
Bindung ist nicht nur Kindersache
Pflegeeltern leisten emotionale Schwerstarbeit - Ausgabe 3/2011:
Fachtagung 2011 - Krisenzeit, Kinder im Zwischenraum
Übergänge gestalten - Von der Krisenpflege in die Pflegefamilie
Erlebnisbericht - Pflegekinderurlaub 2011 - Ausgabe 2/2011:
Themenschwerpunkte - Krisenbetreuung
Traumatisierung - Grundlagenwissen für den Umgang
Lernanforderungen an Pflegeeltern - Leben mit Pflegekinder heißt ständig lernen - Ausgabe 1/2011:
Das Jahr 2010 - Arbeitsschwerpunkte und Entwicklungen
Fachtagung 2010 - Die Vorträge im Rückblick
Pflegefamilien - Die neuen Angebote