Weiterbildung für Pflegeeltern - Veranstaltungen 2023
Termin | Beschreibung | Angebot für |
Di. 24. Jän. 2023 Di. 7. Feb. 2023 jeweils 17.00 bis 20.30 |
Glücklich, stark und ausgeglichen So können Eltern ihre Kinder unterstützen 2-teiliges Online-Seminar Kennnummer: Seminar 01/23 Kategorie: Pädagogik Referentin: Dr.in Ingrid Leeb Ort: Online Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Fr./Sa. 3./4. Feb. 2023 Fr. 16.00 bis 21.30 Sa. 9.00 bis 18.00 |
Alles für die Familie - und wo bleiben wir? Kennnummer: Seminar 02/23 Kategorie: Selbstmanagement Referent/innen: Mag.a Elisabeth Gatt-Iro und DSA Hermann Walchshofer Ort: Wels/Puchberg Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mi. 8. Feb. 2023 18.00 bis 21.30 |
Pubertät - ein Pflegeelterntraining: Teil 1: "....und alles steht Kopf - vom Kind zum Erwachsenen" 3-teilige Seminarreihe - einzeln buchbar Kennnummer: Seminar 03/23 Kategorie: Entwicklung Referentin: Birgit Detzlhofer, MSc Ort: Tragwein Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Mi. 15. Feb. 2023 18.00 bis 21.30 |
"Kinder brauchen Väter! Kennnummer: Seminar 04/23 Kategorie: Persönlichkeitsbildung Referent: Werner Zechmeister Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 28. Feb. 2023 18.00 bis 21.30 |
Pubertät - ein Pflegeelterntraining: Teil 2: "Auf die Beziehung kommt es an - Erziehung abgeschlossen." 3-teilige Seminarreihe - einzeln buchbar Kennnummer: Seminar 05/23 Kategorie: Entwicklung Referentin: Birgit Detzlhofer, MSc Ort: Tragwein Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Sa. 4. März 2023 9.00 bis 18.00 |
Ach wie gut, dass niemand weiß, dass... Die dunkle und die helle Macht von Familiengeheimnissen Kennnummer: Seminar 06/23 Kategorie: Herkunft Referentin: Mag.a Dr.in Marie-Luise Doblhofer Ort: Wels/Puchberg Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr. 10. März 2023 14.00 bis 19.30 |
Wir sind ganz bei dir! Personenzentriertes Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen Kennnummer: Seminar 07/23 Kategorie: Kommunikation Referentin: Sonja Bachl Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 14. März 2023 18.00 bis 21.30 |
Bausteine der kindlichen Entwicklung & Werkzeuge für eine gelingende Förderung Kennnummer: Seminar 08/23 Kategorie: Enwicklung Referentin: Mag.a Maria Kronawettleitner Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 18. März 2023 9.00 bis 18.00 |
Streitpause, Wutstrudel & Co Kennnummer: Seminar 09/23 Kategorie: Pädagogik Referentin: Mag.a Agnes Brandl Ort: Schlierbach Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Do. 23. März 2023 18.00 bis 21.30 |
Pubertät - ein Pflegeelterntraining: Teil 3: "Wohin die Reise geht - Orientierung im Trubel der Gefühle." 3-teilige Seminarreihe - einzeln buchbar Kennnummer: Seminar 10/23 Kategorie: Entwicklung Referentin: Birgit Detzlhofer, MSc Ort: Tragwein Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Sa. 25. März 2023 9.00 bis 18.00 |
Was ist schon normal? Pflegekinder mit psychisch kranken Eltern Kennnummer: Seminar 11/23 Kategorie: Herkunft Referent: Mag. Wolfgang Sonnleitner Ort: Steyr Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr./Sa. 14./15. Apr. 2023 Fr. 9.00 bis 18.00 Sa. 9.00 bis 12.30 |
Sicher oder unsicher gebunden? Auswirkungen im Erwachsenenleben, Bedeutung des eigenen Bindungsmusters für mein Pflegekind Kennnummer: Seminar 12/23 Kategorie: Bindung Referentin: Mag.a Brigitte Fischerlehner Ort: Neustift im Mühlkreis Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mi. 19. Apr. 2023 18.00 bis 21.30 |
Das bin ich! Bin ich das? Kennnummer: Seminar 13/23 Kategorie: Selbstmanagement Referentinnen: Marianne Binder und Mag.a Doris Haider-Berrich Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mi. 26. Apr. 2023 18.00 bis 21.30 |
Neue Autorität Kennnummer: Seminar 14/23 Kategorie: Pädagogik Referentinnen: Franziska Loidl. MSc und Alexandra Peitl, BSc, MSc Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr. 28. Apr. 2023 15.00 bis 18.30 Fr. 5. Mai 2023 15.00 bis 20.30 |
Mit inneren Held/innen würfeln Die spielerische Seite von Persönlichkeitsentwicklung Kennnummer: Seminar 15/23 Kategorie: Workshop für Jugendliche Referent: Andreas Kapl, Bakk. phil. Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mi. 3. Mai 2023 18.00 bis 21.30 |
Den Glauben an die eigenen Kräfte wecken Kennnummer: Seminar 16/23 Kategorie: Resilienz Referentin: Eva Voraberger Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa.6. Mai 2023 9.00 bis 18.00 |
Biografiearbeit mit Pflegekindern Heilsame Notwendigkeit oder "schlafende Hunde" wecken? Kennnummer: Seminar 17/23 Kategorie: Herkunft Referentin: DSAin Christine Ableidinger-Schachinger Ort: Tragwein Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr. 12. Mai 2023 15.00 bis 18.30 |
Stay Safe! - Familie sicher online?! Saferinternet.at Workshop für Jugendliche von 12-16 Jahre und ihre Eltern Kennnummer: Seminar 18/23 Kategorie: Kommunikation Referentinnen: Sonja Messner, MA und Katharina Maierl, MA Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Di. 23. Mai 2023 Di. 13. Juni 2023 jeweils 17.00 bis 20.30 |
Glücklich, stark und ausgeglichen So können Eltern ihre Kinder unterstützen 2-teiliges Online-Seminar Kennnummer: Seminar 19/23 Kategorie: Pädagogik Referentin: Dr.in Ingrid Leeb Ort: Online Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Fr. 26. Mai 2023 13.30 bis 19.00 |
"Actionmalen für Kinder mit Eltern" Ein kreativer Tag für die Familie Kennnummer: Seminar 20/23 Kategorie: Bindung Referent: Mario de Zuani Ort: Edt bei Lambach Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 27. Mai 2023 10.00 bis 15.30 |
"Actionmalen für Kinder mit Eltern" Ein kreativer Tag für die Familie Kennnummer: Seminar 21/23 Kategorie: Bindung Referent: Mario de Zuani Ort: Edt bei Lambach Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 3. Juni 2023 9.00 bis 18.00 |
"Spätfolgen von Traumatisierung in der Kindheit Kennnummer: Seminar 22/23 Kategorie: Entwicklung Referent: Marcus Kettl, MSc Ort: Kremsmünster Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 17. Juni 2023 9.00 bis 18.00 |
"Schutz und Halt für unsere Kinder Kennnummer: Seminar 23/23 Kategorie: Pädagogik Referentin: Mag.a Agnes Brandl Ort: Kremsmünster Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 20. Juni 2023 18.00 bis 21.30 |
Survivaltraining Pubertät Folgeseminar zur 3-teiligen Serie "Pubertät - ein Pflegeelterntraining Kennnummer: Seminar 24/23 Kategorie: Entwicklung Referentin: Birgit Detzlhofer, MSc Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Fr. 30. Juni 2023 14.00 bis 19.30 |
"Spätfolgen von Traumatisierung in der Kindheit Vertiefendes Folgeseminar Kennnummer: Seminar 25/23 Kategorie: Entwicklung Referent: Marcus Kettl, MSc Ort: Kremsmünster Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Weiterbildung für Pflegeeltern - Veranstaltungen 2022
Termin | Beschreibung | Angebot für |
ABGESAGT! Sa. 3. Sep. 2022 9.00 bis 18.00 |
"Wir gestalten unsere eigene Insel!" Ein phantasievoller Tag für Familien Kennnummer: Seminar 23/22 Kategorie: Bindung Referentinnen: Regina Lemmerer, Lioba Leutgöb Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
Familie |
Di. 20. Sep. 2022 18.00 bis 21.30 |
Starke Väter für starke Kinder Kennnummer: Seminar 24/22 Kategorie:Pädagogik Referent: Franz Aigenbauer Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mo. 26. Sep. 2022 9.00 bis 11.40 |
Hunde als Helfer für Pflegekinder Kennnummer: Seminar 25/22 Kategorie: Pädagogik Referentin: Mag.a Brigitte Girard Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr. 30. Sep. 2022 9.00 bis 18.00 |
Sekundärtraumatisierung? Re-traumatisierung? Was ist das? Gibt´s das auch bei Pflegeeltern? Kennnummer: Seminar 26/22 Kategorie: Selbstmanagement Referentin: Mag.a Brigitte Fischerlehner Ort: Linz Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 1. Okt. 2022 9.00 bis 18.00 |
"Spieglein, Spieglein an der Wand..." oder: Warum Schneewittchen die Chance auf Erlösung nicht wahrnimmt Kennnummer: Seminar 27/22 Kategorie: Bindung Referentin: Mag.a Dr.in Marie-Luise Doblhofer Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 4. Okt. 2022 18.00 bis 21.00 |
Sexualität und Medien als Themen in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen Teil 1: "Ist das noch normal?" Kennnummer: Seminar 28/22 Kategorie: Entwicklung Referentin: Mag.a (FH) Julia Beier Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Di. 4. Okt. 2022 9.00 bis 10.40 |
Ein Mensch - Ein Körper Kennnummer: Seminar 29/22 Kategorie: Persönlichkeitsbildung Referentinnen: Mag.a (FH) Julia Beier, Martina Lanzerstorfer, BA Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mi. 5. Okt. 2022 18.00 bis 21.30 |
"Wer und was hilft in Österreich" Ein Überblick über Therapieansätze in Österreich Kennnummer: Seminar 30/22 Kategorie: Spezialwissen Referentin: Christiane Derra, MA ECED Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Sa. 8. Okt. 2022 9.00 bis 18.00 |
Ressource Herkunftsfamilie Kennnummer: Seminar 31/22 Kategorie: Herkunft Referentin: Dr.in Renée Bsteh Ort: Kremsmünster Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
ABGESAGT! Sa. 8. Okt. 2022 Bühne frei Theaterworkshop für Kinder von 9 9.00 bis 14.00 |
bis 13 Jahren Kennnummer: Seminar 32/22 Kategorie: Kinder-Workshop Referentin: Petra Maria Haase, Bed. MA Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
Kinder |
Mo. 10. Okt. 2022 18.00 bis 21.30 |
Persönliche Kontakte - Brücken zwischen leiblicher und sozialer Familie Kennnummer: Seminar 33/22 Kategorie: Herkunft Referentin: Lisa Maria Hörtenhuber, MA Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 11. Okt. 2022 18.00 bis 21.00 |
Erzähl mir doch ein Märchen! "Minna" Kennnummer: Seminar 34/22 Kategorie: Pädagogik Referentin: Christine Pibinger Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 18. Okt. 2022 18.00 bis 21.00 |
Sexualität und Medien als Themen in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen Teil 2: Sexualität im Jugendalter Kennnummer: Seminar 35/22 Kategorie: Entwicklung Referentin: Mag.a (FH) Julia Beier Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Fr./Sa. 21./22. Okt. 2022 Fr. 15.00 bis 20.30 Sa. 9.00 bis 18.00 |
Selbstachtsamkeit und Resilienz Burnout-Prophylaxe für Pflegeeltern Kennnummer: Seminar 36/22 Kategorie: Selbstmanagement Referentin: DSAin Helga Prähauser-Bartl, MSc Ort: Neustift im Mühlkreis Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Do. 3. Nov. 2022 18.00 bis 21.30 |
Kraft schöpfen aus Krisen - Resilienz in Familien Kennnummer: Seminar 37/22 Kategorie: Pädagogik Referentin: Birgit Kronberger Ort: Kremsmünster Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 5. Nov. 2022 9.00 bis 18.00 |
3-G-Beziehung - giftig, "geht so", gelungen Beziehungsqualität oder Beziehungskrampf Kennnummer: Seminar 38/22 Kategorie: Kommunikation Referentin: Mag.a Dr.in Marie-Luise Doblhofer Ort: Kremsmünster Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr. 11. Nov. 2022 14.00 bis 19.30 |
Zugehörigkeit von Pflegekindern Kennnummer: Seminar 39/22 Kategorie:Herkunft Referentin: DSAin Marianne Haidinger Ort: Steyr Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 12. Nov. 2022 9.00 bis 18.00 |
Immer diese Streiterei - "Hört endlich auf zu streiten" Konflikte unter Kindern Kennnummer: Seminar 40/22 Kategorie: Pädagogik Referentin: Monika Sturmair Ort: Steyr Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 15. Nov. 2022 (Teil 1) Di. 22. Nov. 2022 (Teil 2) jeweils 18.00 bis 21.30 |
"Glücklich, stark und ausgeglichen!" - So können Eltern ihre Kinder unterstützen 2-teilige Seminarreihe - AUFBAUEND, nur gemeinsam buchbar! Kennnummer: Seminar 41/22 Kategorie: Pädagogik Referentin: Dr.in Ingrid Leeb Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Do. 17. Nov. 2022 18.00 bis 21.30 |
Eltern sein, Paar bleiben - Der Beziehung Gutes tun Kennnummer: Seminar 42/22 Kategorie: Kommunikation Referent: Martin Wiesinger Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 19. Nov. 2022 9.00 bis 18.00 |
Leibliche Kinder in Pflegefamilien Müssen Pflegeeltern alle Kinder gleich behandeln? Kennnummer: Seminar 43/22 Kategorie: Herkunft Referentin: Mag.a Monika Bacher-Neureiter Ort: Aspach Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mo. 21. Nov. 2022 18.00 bis 21.00 |
Sexualität und Medien als Themen in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen Teil 3: "Darf ich Handy?" Kennnummer: Seminar 44/22 Kategorie: Entwicklung Referentin: Katharina Maierl, MA Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Mi. 23. Nov. 2022 18.00 bis 21.30 |
Was ich einen Familienrichter schon immer fragen wollte... Kennnummer: Seminar 45/22 Kategorie: Spezialwissen Referent: Mag. Thoma Hacker Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 26. Nov. 2022 9.00 bis 18.00 |
Die "Pippi-Langstrumpf-Haltung" oder 10 Dinge, die wir von Pippi lernen können Kennnummer: Seminar 46/22 Kategorie: Entwicklung Referentinnen: Mag.a (FH) Manuela Gmeiner, Cornelia Leibetseder Ort: Aspach Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Do. 1. Dez. 2022 18.00 bis 21.00 |
Erzähl mir doch ein Märchen "Sterne sind ein Geschenk des Himmels" Kennnummer: Seminar 47/22 Kategorie: Pädagogik Referentin: Christine Pibinger Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 13. Dez. 2022 18.00 bis 21.30 |
Ressource Herkunftsfamilie Folgeseminar Kennnummer: Seminar 48/22 Kategorie: Herkunft Referentin: Dr.in Renée Bsteh Ort: Kremsmünster Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Termin | Beschreibung | Angebot für |
Do. 20. Jän. 2022 17.30 bis 19.00 |
2. After Work Eltern-Aperitif Kennnummer: Seminar 01/22 Kategorie: Herkunft Referentin: Christine Pibinger Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr./Sa. 28./29. Jän. 2022 Fr. 15.00 bis 20.30 Sa. 9.00 bis 18.00 |
"Sicher oder unsicher gebunden?" Welche Auswirkungen hat das im Erwachsenenleben? Welche Bedeutung hat mein eigenes Bindungsmuster für mein Pflegekind? Kennnummer: Seminar 02/22 Kategorie: Bindung Referentin: Mag.a Brigitte Fischerlehner Ort: Steyr Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mi. 2. Feb. 2022 (Teil 1) Mi. 16. Feb. 2022 (Teil 2) jeweils 18.00 bis 21.30 |
"Glücklich, stark und ausgeglichen!" - So können Eltern ihre Kinder unterstützen 2-teilige Seminarreihe - AUFBAUEND, nur gemeinsam buchbar! Kennnummer: Seminar 03/22 Kategorie: Pädagogik Referentin: Dr.in Ingrid Leeb Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Sa. 5. Feb. 2022 9.00 bis 18.00 |
Umgang mit Bindungsstörungen Kennnummer: Seminar 04/22 Kategorie: Bindung Referentin: Mag.a Mara Larsen, BEd Ort: Attnang-Puchheim Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mi. 9. Feb. 2022 18.00 bis 21.00 |
"Erzähl mir doch ein Märchen!" Drei Brüder Kennnummer: Seminar 05/22 Kategorie: Pädagogik Referentin: Christine Pibinger Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 12. Feb. 2022 9.00 bis 18.00 |
"Heimat suchen - Heimat finden - Heimat geben Kennnummer: Seminar 06/22 Kategorie: Herkunft Referentin: Mag.a Dr.in Marie-Luise Doblhofer Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 8. März 2022 18.00 bis 21.30 |
Pubertät - ein Pflegeelterntraining: Teil 1: "....und alles steht Kopf - vom Kind zum Erwachsenen" 3-teilige Seminarreihe - einzeln buchbar Kennnummer: Seminar 07/22 Kategorie: Entwicklung Referentin: Birgit Detzlhofer, MSc Ort: Aspach Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
ABGESAGT! Sa. 19. März 2022 9.00 bis 12.30 |
"Ethik der Geborgenheit" 'Ein Philosophie-Workshop für Kinder von ca. 8-10 Jahren Kennnummer: Seminar 08/22 Kategorie: Pflegekinder Referentin: Mag.a Dr.in Marie-Luise Doblhofer Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
Kinder |
Do. 24. März 2022 18.00 bis 21.00 |
"Das bin ich! ... Bin ich das?" Der Weg zur eigenen Identität bei Kindern und Jugendlichen Kennnummer: Seminar 09/22 Kategorie: Entwicklung Referentinnen: Marianne Binder, Mag.a Doris Haider-Berrich Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 29. März 2022 18.00 bis 21.30 |
Pubertät - ein Pflegeelterntraining: Teil 2: "Auf die Beziehung kommt es an - Erziehung abgeschlossen." 3-teilige Seminarreihe - einzeln buchbar Kennnummer: Seminar 10/22 Kategorie: Entwicklung Referentin: Birgit Detzlhofer, MSc Ort: Aspach Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Do. 31. März 2022 18.00 bis 21.30 |
"Wenn etwas gut funktioniert, mach mehr davon!" Systemisch-lösungsfokussiertes Denken und Handeln mit dem SEN-Modell Kennnummer: Seminar 11/22 Kategorie: Pädagogik Referentin: Mag.a Theresa Mühlberger Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
ABGESAGT! Di. 5. Apr. 2022 18.00 bis 21.30 |
Politische Bildung in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen Kennnummer: Seminar 12/22 Kategorie: Spezialwissen Referentin: Dipl. Päd.in Mag.a Doris Mayrhofer Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Sa. 23. Apr. 2022 9.00 bis 18.00 |
Spätfolgen von Traumatisierung in der Kindheit Kennnummer: Seminar 13/22 Kategorie: Spezialwissen Referent: Marcus Kettl, MSc Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 26. April 2022 18.00 bis 21.30 |
Pubertät - ein Pflegeelterntraining: Teil 3: "Wohin die Reise geht - Orientierung im Trubel der Gefühle." 3-teilige Seminarreihe - einzeln buchbar Kennnummer: Seminar 14/22 Kategorie: Entwicklung Referentin: Birgit Detzlhofer, MSc Ort: Aspach Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr./Sa. 29./30. Apr. 2022 Fr. 16.00 bis 21.30 Sa. 9.00 bis 18.00 |
Selbstachtsamkeit und Resilienz Burnout-Prophylaxe für Pflegeeltern Kennnummer: Seminar 15/22 Kategorie: Selbstmanagement Referentin: DSAin Helga Prähauser-Bartl, MSc Ort: Neustift im Mühlkreis Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 3. Mai 2022 18.00 bis 21.00 |
Sexualität und Medien als Themen in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen Teil 1: "Ist das noch normal?" 3-teiliges Online-Seminar - aufbauend, einzeln buchbar Kennnummer: Seminar 16/22 Kategorie: Entwicklung Referentin: Mag.a (FH) Julia Beier Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Mi. 4. Mai 2022 18.00 bis 21.30 |
"18 - was nun?" - Wenn Pflegekinder 18 werden ... Kennnummer: Seminar 17/22 Kategorie: Bindung Referentin: Eva Voraberger Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 17. Mai 2022 18.00 bis 21.00 |
Sexualität und Medien als Themen in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen Teil 2: Sexualität im Jugendalter 3-teiliges Online-Seminar - aufbauend, einzeln buchbar Kennnummer: Seminar 18/22 Kategorie: Entwicklung Referentin: Mag.a (FH) Julia Beier Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Sa. 21. Mai 2022 9.00 bis 18.00 |
Gelassenheit und Souveränität in schwierigen Situationen Kennnummer: Seminar 19/22 Kategorie: Selbstmanagement Referent: Dipl. Ing. Dr. Gerhard Kapl Ort: Schicklberg Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mo. 30. Mai 2022 18.00 bis 21.00 |
Sexualität und Medien als Themen in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen Teil 3: "Mama, darf ich Handy?" 3-teiliges Online-Seminar - aufbauend, einzeln buchbar Kennnummer: Seminar 20/22 Kategorie: Entwicklung Referentin: Katharina Maierl, MA Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Fr. 3. Juni 2022 14.00 bis 19.30 |
Spätfolgen von Traumatisierung in der Kindheit Vertiefendes Folgeseminar Kennnummer: Seminar 21/22 Kategorie: Spezialwissen Referent: Marcus Kettl, MSc Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr. 25. Juni 2022 9.00 bis 18.00 |
Das unsichtbare Reisegepäck von Pflegekindern Übertragung und Musterwiederholung Kennnummer: Seminar 22/22 Kategorie: Herkunft Referentin: Dr.in Reneé Bsteh Ort: Schicklberg Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Weiterbildung für Pflegeeltern - Veranstaltungen 2021
Termin | Beschreibung | Angebot für |
Fr. 17. Sep. 2021 14.00 bis 19.30 |
Jugendliche und ihre zwei Familien - Loyaliltätskonflikte Kennnummer: Seminar 34/2021 Kategorie: Herkunft Referentin: DSAin Marianne Haidinger Ort: Steyr Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 21. Sep. 2021 18.00 bis 21.30 |
Pubertät - ein Pflegeelterntraining Teil 1: "....und alles steht Kopf - vom Kind zum Erwachsenen" 3-teilige Seminarreihe - einzeln buchbar Kennnummer: Seminar 35/2021 Kategorie: Entwicklung Referentin: Birgit Detzlhofer Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 25. Sep. 2021 9.00 bis 18.00 |
"Mein Leben mit den Kindern ist eine Achterbahn - wenn ich das gewusst hätte! (Teil 1)" 3-teilige Seminarreihe - AUFBAUEND, nur gemeinsam buchbar! Kennnummer: Seminar 36/2021 Kategorie: Persönlichkeitsbildung Referentin: Christine Pibinger Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mo. 27. Sep. 2021 18.00 bis 21.30 |
"Wenn etwas gut funktioniert, mach mehr davon!" Systemisch-lösungsfokussiertes Denken und Handeln mit dem SEN-Modell Kennnummer: Seminar 37/2021 Kategorie: Herkunft Referentin: Mag.a Theresa Mühlberger Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Mi. 29. Sep. 2021 Ersatztermin Mi. 6. Okt. 2021 (bei Schlechtwetter) |
Ein Nachmittag im Pferdestall Kennnummer: Seminar 38/2021 Kategorie: Pflegekinder Referentin: Katharina Etschmann, MA, Bolero, das Pferd Ort: Innertreffling Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
Kinder |
Fr./Sa. 1./2. Okt. 2021 Fr. 16.00 bis 21.30 Sa. 9.00 bis 18.00 |
"Biografiearbeit mit Pflegekindern" Heilsame Notwendigkeit - oder "schlafende Hunde wecken?" Kennnummer: Seminar 39/2021 Kategorie: Herkunft Referentin: DSAin Christine Ableidinger-Schachinger Ort: Kremsmünster Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mo. 4. Okt. 2021 18.00 bis 21.00 |
Sexualität und Medien als Themen in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen Teil 1: "Ist das noch normal?" 3-teiliges Online-Seminar -aufbauend, einzeln buchbar Kennnummer: Seminar 40/2021 Kategorie: Entwicklung Referentinnen: Mag.a (FH) Julia Beier, Katharina Maierl, MA Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Fr./Sa. 8./9. Okt. 2021 Fr. 15.00 bis 20.30 Sa. 9.00 bis 18.00 |
"Sicher oder unsicher gebunden?" Welche Auswirkungen hat das im Erwachsenenleben? Welche Bedeutung hat mein eigenes Bindungsmuster für mein Pflegekind? Kennnummer: Seminar 41/2021 Kategorie: Bindung Referentin: Mag.a Brigitte Fischerlehner Ort: Steyr Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 12. Okt. 2021 18.00 bis 21.30 |
Pubertät - ein Pflegeelterntraining: Teil 2: "Auf die Beziehung kommt es an - Erziehung abgeschlossen." 3-teilige Online-Seminarreihe - einzeln buchbar Kennnummer: Seminar 42/2021 Kategorie: Entwicklung Referentin: Birgit Detzlhofer Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Do. 14. Okt. 2021 18.00 bis 21.30 |
Wer und was hilft in Österreich? Ein Überblick über Therapieansätze in Österreich Kennnummer: Seminar 43/2021 Kategorie: Spezialwissen Referentin: Christiane Derra, MA ECED Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Fr. 15. Okt. 2021 15.00 bis 17.30 |
Spaß am Trommeln für die ganze Familie! Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre Kennnummer: Seminar 44/2021 Kategorie: Bindung Referent: Herwig Stieger Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
Familie |
Sa 16. Okt. 2021 9.00 bis 18.00 |
"Die Magie von Stimme, Sprache und Körperausdruck - stimmig.sprechen Kennnummer: Seminar 45/2021 Kategorie: Kommunikation Referentin: Dipl. Päd.in Sylvia Weißenböck Ort: Aspach Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mo. 18. Okt. 2021 18.00 bis 21.00 |
Sexualität und Medien als Themen in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen Teil 2: Sexualität im Jugendalter 3-teiliges Online-Seminar - aufbauend, einzeln buchbar Kennnummer: Seminar 46/2021 Kategorie: Entwicklung Referentinnen: Mag.a (FH) Julia Beier, Katharina Maierl, MA Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Fr. 22. Okt. 2021 14.00 bis 19.30 |
"Mein Leben mit den Kindern ist eine Achterbahn - wenn ich das gewusst hätte! (Teil 2)" 3-teilige Seminarreihe - AUFBAUEND, nur gemeinsam buchbar! Kennnummer: Seminar 47/2021 Kategorie: Persönlichkeitsbildung Referentin: Christine Pibinger Ort: Schicklberg Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 23. Okt. 2021 9.00 bis 18.00 |
"Was ist schon normal?" Pflegekinder mit psychisch kranken Eltern Kennnummer: Seminar 48/2021 Kategorie: Herkunft Referent: Mag. Wolfgang Sonnleitner Ort: Waldkirchen am Wesen Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Mi. 3. Nov. 2021 (Teil 1) Mi. 10. Nov. 2021 (Teil 2) jeweils 18.00 bis 21.30 |
"Glücklich, stark und ausgeglichen!" So können Eltern ihre Kinder unterstützen 2-teilige Seminarreihe - AUFBAUEND, nur gemeinsam buchbar! Kennnummer: Seminar 49/2021 Kategorie: Pädagogik Referentin: Dr.in Ingrid Leeb Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Fr. 5. Nov. 2021 14.00 bis 19.30 |
"Mein Leben mit den Kindern ist eine Achterbahn - wenn ich das gewusst hätte! (Teil 3)" 3-teilige Seminarreihe - AUFBAUEND, nur gemeinsam buchbar! Kennnummer: Seminar 50/2021 Kategorie: Persönlichkeitsbildung Referentin: Christine Pibinger Ort: Schicklberg Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mo. 8. Nov. 2021 18.00 bis 21.00 |
Sexualität und Medien als Themen in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen Teil 3: "Mama, darf ich Handy?" 3-teiliges Online-Seminar - aufbauend, einzeln buchbar Kennnummer: Seminar 51/2021 Kategorie: Entwicklung Referentin: Katharina Maierl, MA Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Sa. 13. Nov. 2021 9.00 bis 18.00 |
"Immer diese Streiterei - Hört endlich auf zu streiten!" Kennnummer: Seminar 52/2021 Kategorie: Pädagogik Referentin: Monika Sturmair Ort: St. Agatha Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 16. Nov. 2021 18.00 bis 21.30 |
Pubertät - ein Pflegeelterntraining: Teil 3: "Wohin die Reise geht - Orientierung im Trubel der Gefühle." 3-teilige Online-Seminarreihe - einzeln buchbar Kennnummer: Seminar 53/2021 Kategorie: Entwicklung Referentin: Birgit Detzlhofer Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 20. Nov. 2021 9.00 bis 18.00 |
"Wir gestalten unsere eigene Insel!" Ein phantasievoller Tag mit kunsttherapeutischen Elementen Kennnummer: Seminar 54/2021 Kategorie: Bindung Referentinnen: Regina Lemmerer und Lioba Leutgöb Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
Familie |
Mi. 24. Nov. 2021 17.30 bis 19.00 |
1. After Work Eltern-Aperitif Kennnummer: Seminar 55/2021 Kategorie: Herkunft Referentin: Lisa Maria Hörtenhuber, MA Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr./Sa. 26./27. Nov. 2021 Fr. 15.00 bis 20.30 Sa. 9.00 bis 18.00 |
"Manchmal wird mir alles zu viel!" Kennnummer: Seminar 56/2021 Kategorie: Selbstmanagement Referent/in: DSAin Edith Zaller, DSA Harald Schierer Ort: Neustift im Mühlkreis Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr. 3. Dez. 2021 9.00 bis 18.00 |
"Sekundärtraumatisierung, Re-Traumatisierung... was ist das?" Gibt´s das auch bei Pflegeeltern? Kennnummer: Seminar 57/2021 Kategorie: Selbstmanagement Referentin: Mag.a Brigitte Fischerlehner Ort: Waldkirchen am Wesen Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Do. 9. Dez. 2021 18.00 bis 21.00 |
"Erzähl mir doch ein Märchen!" "Zornröschen" Kennnummer: Seminar 58/2021 Kategorie: Pädagogik Referentin: Christine Pibinger Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Termin | Beschreibung | Angebot für |
Fr. 15. Jän. 2021 15.00 bis 17.30 |
Spaß am Trommeln Ein musikalisch-kreativer Nachmittag für die ganze Familie Kennnummer: Seminar 01/2021 Kategorie: Bindung Referent: Herwig Stieger Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
Familie |
Di. 19. Jän. 2021 18.00 bis 21.30 |
Jedes Kind ein sexuelles Wesen!? Folgeseminar Kennnummer: Seminar 02/2021 Kategorie: Pädagogik Referentin: Mag.a (FH) Julia Beier Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 23. Jän. 2021 9.00 bis 18.00 |
Gelassenheit und Souveränität in schwierigen Situationen Kennnummer: Seminar 03/2021 Kategorie: Selbstmanagement Referent: Dr. Gerhard Kapl Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr./Sa. 29./30. Jän. 2021 Fr. 15.00 bis 20.30 Sa. 9.00 bis 18.00 |
"Manchmal wird mir alles zu viel!" Kennnummer: Seminar 04/2021 Kategorie: Selbstmanagement Referent/innen: DSAin Edith Zaller und DSA Harald Schierer Ort: Neustift im Mühlkreis Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 2 Feb. 2021 Di. 23. Feb.2021 Do. 4 März 2021 jeweils 18.00 - 2100 |
Sexualpädagogik / Medienpädagogik 3-teiliges Seminar - AUFBAUEND (nur gemeinsam buchbar) Kennnummer: Seminar 05/2021 Kategorie: Pädagogik Referentinnen: Mag.a (FH) Julia Beier, Katharina Maierl, MA Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Fr./Sa. 5./6. Feb. 2021 Fr. 16.00 bis 21.30 Sa. 9.00 bis 18.00 |
"Alles für die Familie - und wo bleiben wir?" Ein Paarseminar für Pflegeeltern Kennnummer: Seminar 06/2021 Kategorie: Selbstmanagement Referent/innen: Mag.a Elisabeth Gatt-Iro und DSA Hermann Walchshofer Ort: Aspach Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 9. Feb. 2021 18.00 bis 21.30 |
Kinder brauchen Väter! Kennnummer: Seminar 07/2021 Kategorie: Persönlichkeitsbildung Referent: Werner Zechmeister Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Fr. 26. Feb. 2021 14.00 bis 19.30 |
Zugehörigkeit von Pflegekindern Kennnummer: Seminar 08/2021 Kategorie: Spezialwissen Referentin: Marianne Haidinger Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 27. Feb. 2021 9.00 bis 18.00 |
"Dialog der Stärke" - Neue Autorität Kennnummer: Seminar 09/2021 Kategorie: Pädagogik Referentinnen: Eva Voraberger und Mag.a Doris Haider-Berrich Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 9. März 2021 18.00 bis 21.30 |
"Was ich einen Familienrichter schon immer fragen wollte." Kennnummer: Seminar 10/2021 Kategorie: Spezialwissen Referent: Mag Thomas Hacker Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Fr./Sa. 12./13. März 2021 Fr. 15.00 bis 20.30 Sa. 9.00 bis 18.00 |
Selbstachtsamkeit und Resilienz Burnout-Prophylaxe für Pflegeeltern Kennnummer: Seminar 11/2021 Kategorie: Selbstmanagement Referentin: DSAin Helga Prähauser-Bartl, MSc Ort: Spital am Pyhrn Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr. 19. März 2021 14.00 bis 19.30 |
"Poetry Slam" - Schreiben einmal anders Vom leeren Blatt zur fesselnden Geschichte! Kennnummer: Seminar 12/2021 Kategorie: Persönlichkeitsbildung Referent: Manuel Thalhammer Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
ABGESAGT! Sa. 20. März 2021 9.00 bis 18.00 |
ABGESAGT! "Die Magie von Stimme, Sprache und Körperausdruck - stimmig.sprechen Kennnummer: Seminar 13/2021 Kategorie: Kommunikation Referentin: Dipl. Päd.in Sylvia Weißenböck Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Di. 23. März 2021 18.00 bis 21.30 |
"Pupertät - ein Pflegeelterntraining - Teil 1 ".....und alles steht Kopf - vom Kind zum Erwachsenen" Kennnummer: Seminar 14/2021 Kategorie: Pädagogik Referentin: Birgit Detzlhofer, MSc Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 10. Apr. 2021 9.00 bis 18.00 |
"Spätfolgen von Traumatisierung in der Kindheit Kennnummer: Seminar 15/2021 Kategorie: Entwicklungspsychologie Referent: Dr. Karl Arthofer Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Di. 13. Apr. 2021 18.00 bis 21.30 |
Pubertät - Ein Pflegeelterntraining - TEIL 2 "Auf Beziehung kommt es an - Erziehung abgeschlossen Kennnummer: Seminar 16/2021 Kategorie: Pädagogik Referentin: Birgit Detzlhofer, MSc Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mi. 14. Apr. 2021 15.00 bis 17.40 |
Ein Nachmittag im Pferdestall Seminar für Kinder mit Begleitperson Kennnummer: Seminar 17/2021 Kategorie: Pflegekinder Referentin: Katharina Etschmann, MA Ort: Innertreffling Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
Kinder |
Sa 17. April 2021 9.00 bis 18.00 |
Soziodrama Perspektiven verstehen, Zusammenhänge sichtbar machen Kennnummer: Seminar 18/2021 Kategorie: Persönlichkeitsbildung Referentin: Dr.in Katharina Novy Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 20. April 2021 18.00 bis 21.30 |
Pubertät - Ein Pflegeelterntraining - Teil 3 "Wohin die Reise geht - Orientierung im Trubel der Gefühle" Kennnummer: Seminar 19/2021 Kategorie: Pädagogik Referentin: Birgit Detzlhofer, MSc Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr./Sa 23./24. Apr. 2021 Fr. 16.00 bis 21.30 Sa. 9.00 bis 18.00 |
"Biografiearbeit mit Pflegekindern Heilsame Notwendigkeit - oder "schlafende Hunde wecken"? Kennnummer: Seminar 20/2021 Kategorie: Herkunft Referentin: DSAin Christine Ableidinger-Schachinger Ort: Tragwein Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mo. 26. April 2021 18.00 bis 21.30 |
"Wenn etwas gut funktioniert, mach mehr davon!" Systemisch-lösungsfokussiertes Denken und Handeln mit dem SEN-Modell Kennnummer: Seminar 21/2021 Kategorie: Herkunft Referent: Mag.a Theresa Mühlberger Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Do. 29. April 2021 9.00 bis 10.40 |
Persönliche Kontakte - Brücken zwischen leiblicher und sozialer Familie Belastung oder Chance für Pflegekinder? Kennnummer: Seminar 22/2021 Kategorie: Herkunft Referentin: Lisa Maria Hörtenhuber, MA Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Do. 29. April 2021 18.00 bis 19.40 |
Persönliche Kontakte - Brücken zwischen leiblicher und sozialer Familie Belastung oder Chance für Pflegekinder? Kennnummer: Seminar 23/2021 Kategorie: Herkunft Referentin: Lisa Maria Hörtenhuber, MA Ort: ONLINE Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 4. Mai 2021 9.00 bis 11.40 |
Hunde als Helfer für Pflegekinder Grundstein für eine zauberhafte Freundschaft Kennnummer: Seminar 24/2021 Kategorie: Pädagogik Referentin: Mag.a Brigitte Girard Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 29. Mai 2021 Sa. 12. Juni 2021 jeweils 9.00 bis 18.00 |
Bedürfnisorientierte Elternschaft Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach M.B. Rosenberg in der Familie nur gemeinsam buchbar! Kennnummer: Seminar 25/2021 Kategorie: Kommunikation Referentin: Dr. Christina Loibl Ort: Weichstetten Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr. 11. Juni 2021 14.00 bis 19.30 |
"Wer sind wir?" Verwandtschaftspflege Kennnummer: Seminar 26/2021 Kategorie:Verwandtschaftspflege Referentin: Mag.a Brigitte Fischerlehner Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 3. Juli 2021 9.00 bis 18.00 |
Spätfolgen von Traumatisierung in der Kindheit Kennnummer: Seminar 27/2021 Kategorie: Entwicklung Referent: Marcus Kettl, MSc Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr. 9. Juli 2021 14.00 bis 19.30 |
Spätfolgen von Traumatisierung in der Kindheit Vertiefendes Folgeseminar Kennnummer: Seminar 28/2021 Kategorie: Entwicklung Referent: Marcus Kettl, MSc Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 31. Juli 2021 9.00 bis 12.30 |
"Ich bin ICH und du bist DU. Und dann kommt das WIR dazu!" Seminar für Kinder ab 8 Jahre Kennnummer: Seminar 29/2021 Kategorie: Pflegekinder Referentin: Mag.a Dr.in Marie-Luise Doblhofer Ort: Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
Kinder |
Weiterbildung für Pflegeeltern - Veranstaltungen 2020
Termin | Beschreibung | Angebot für |
Sa. 12. Sep. 2020 9.00 bis 12.00 |
Ich und meine Familie(n) Seminar für Kinder im Alter von 7 bis 9 Jahre Kennnummer: Seminar 32/2020 Kategorie: Pflegekind Referentin: Mag.a Monika Bacher-Neureiter Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 12. Sep. 2020 13.00 bis 16.00 |
Ich und meine Familie(n) Seminar für Kinder im Alter von 7 bis 9 Jahre Kennnummer: Seminar 33/2020 Kategorie: Pflegekind Referentin: Mag.a Monika Bacher-Neureiter Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mi. 23. Sep. 2020 18.00 bis 21.30 |
Von Engerln und Bengerln oder: Der Traum vom "braven" Kind Kennnummer: Seminar 22/2020 Kategorie: Pädagogik Referentin: Andrea Eder Ort: Bildungshaus St. Franziskus, Ried im Innkreis Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Sa. 26. Sep. 2020 9.00 bis 18.00 |
Immer diese Streiterei "Hört endlich auf zu streiten Kennnummer: Seminar 23/2020 Kategorie: Pädagogik Referentin: Monika Sturmair Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mo. 28. Sep. 2020 18.00 bis 21.30 |
"Wenn etwas gut funktioniert, mach mehr davon!" Systemisch-lösungsfokussiertes Denken und Handeln mit dem SEN-Modell Kennnummer: Seminar 24/2020 Kategorie: Herkunft Referentin: Mag.a Theresa Mühlberger Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr. 2. Okt. 2020 15.00 bis 17.30 |
Spaß am Trommeln für die ganze Familie Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre Kennnummer: Seminar 25/2020 Kategorie: Bindung Referent: Herwig Stieger Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 3. Okt. 2020 9.00 bis 18.00 |
Aggression - Autoaggression in Kindheit und Jugend Kennnummer: Seminar 26/2020 Kategorie: Entwicklung Referentin: Mag.a Barbara Lugmayr-Lettner Ort: Romantikhotel Minichmayr, Steyr Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 3. Okt. 2020 9.00 bis 18.00 |
Spätfolgen von Traumatisierung in der Kindheit Kennnummer: Seminar 27/2020 Kategorie: Entwicklung Referent: Marcus Kettl, MSc Ort: Landhotel Schicklberg, Kremsmünster Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Fr. 9. Okt. 2020 14.00 bis 19.30 |
Zugehörigkeit von Pflegekindern Kennnummer: Seminar 28/2020 Kategorie: Herkunft Referentin: DSAin Marianne Haidinger Ort: Romantikhotel Minichmayr, Steyr Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 10. Okt. 2020 9.00 bis 18.00 |
Dialog der Stärke und achtsames Selbstmitgefühl Kennnummer: Seminar 29/2020 Kategorie: Pädagogik Referentin: Dipl. Päd.in Ingrid Köberl-Schmidt und Dipl. Päd.in Ingrid Ratzinger Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 13. Okt. 2020 18.30 bis 21.00 |
"Aus dem Kopf gefallen" Film- und Gesprächsabend über junge Menschen mit FASD und ihre Überlebenshelfer Kennnummer: Seminar 30/2020 Kategorie: Spezialwissen Referentin: Dr.in Eva Maria Ziebermayr Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Fr. 16. Okt. 2020 14.00 bis 19.30 |
Boxenstopp für Pflegeväter Was Väter besonders gut können Kennnummer: Seminar 31/2020 Kategorie: Selbstmanagement Referent: Mag. (FH) DSA Markus Kraxberger Ort: Bildungshaus Greisinghof, Tragwein Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr./Sa. 30./31. Okt. 2020 Fr. 15.00 bis 20.30 Sa. 9.00 bis 18.00 |
Selbstachtsamkeit und Resilienz Burnout-Prophylaxe für Pflegeeltern Kennnummer: Seminar 34/2020 Kategorie: Selbstmanagement Referentin: DSAin Helga Prähauser-Bartl, MSc Ort: Hotel Almesberger, Aigen-Schlägl Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr./Sa. 6./7. Nov. 2020 Fr. 15.00 bis 20.30 Sa. 9.00 bis 18.00 |
"Tausche Kummerfalten gegen Lachfalten!" Mit Humor zu mehr Leichtigkeit Kennnummer: Seminar 35/2020 Kategorie: Selbstmanagement Referentin: Ursula Teurezbacher Ort: Wesenufer - Hotel & Seminarkultur an der Donau, Waldkirchen am Wesen Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mi. 11. Nov. 2020 18.00 bis 21.30 |
"Sorgenkinder - Kindersorgen" Frühkindliche Reflexe: Wie beeinflussen sie Verhalten, Wahrnehmung, Bewegung und Lernen? Kennnummer: Seminar 36/2020 Kategorie: Entwicklung Referent: Ted Pawloff Ort: Gasthof Haudum, Helfenberg Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Fr. 13. Nov. 2020 14.00 bis 19.30 |
Spätfolgen von Traumatisierung in der Kindheit FOLGESEMINAR Kennnummer: Seminar 37/2020 Kategorie: Entwicklung Referent: Marcus Kettl, MSc Ort: Bildungshaus Greisinghof, Tragwein Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 14. Nov. 2020 9.00 bis 18.00 |
Risikoverhalten von Pflegekindern Kennnummer: Seminar 38/2020 Kategorie: Pädagogik Referent: Wolfgang Schöngruber Ort: Landgasthof Mayr, St. Ulrich/Steyr Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr. 20. Nov. 2020 14.00 bis 19.30 |
Wer sind wir? Kennnummer: Seminar 39/2020 Kategorie: Verwandtschaftspflege Referentin: Mag.a Brigitte Fischerlehner Ort: Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 21. Nov. 2020 9.00 bis 18.00 |
Umgang mit Bindungsstörungen Kennnummer: Seminar 40/2020 Kategorie: Bindung Referentin: Mag.a Mara Larsen, BEd Ort: Landhotel Schicklberg, Kremsmünster Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr. 27. Nov. 2020 14.00 bis 19.30 |
Jedes Kind ein sexuelles Wesen? Kennnummer: Seminar 41/2020 Kategorie: Entwicklung Referentin: Mag.a (FH) Julia Beier Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr. 4. Dez. 2020 14.00 bis 19.30 |
Jedes Kind ein sexuelles Wesen? Kennnummer: Seminar 42/2020 Kategorie: Entwicklung Referentin: Mag.a (FH) Julia Beier Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 5. Dez. 2020 9.00 bis 12.30 |
Ich bin ICH und du bist DU. Und dann kommt das WIR dazu Seminar für Kinder von 8 - 10 Jahre Kennnummer: Seminar 43/2020 Kategorie: Pflegekinder Referentin: Mag.a Dr.in Marie-Luise Doblhofer Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr./Sa. 11./12. Dez. 2020 Fr. 15.00 bis 20.30 Sa. 9.00 bis 18.00 |
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Ein Weg zu mehr (Selbst)-Verständnis Kennnummer: Seminar 44/2020 Kategorie: Kommunikation Referentin: Dr.in Andrea Scheuringer, MEd Ort: Hotel Danzer, Aspach Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Termin | Beschreibung | Angebot für |
Mi. 15. Jän. 2020 18.00 bis 21.30 |
Jugendliche ticken anders Kennnummer: Seminar 01/2020 Kategorie: Pädagogik Referent: Alexander Unterberger Ort: Gasthof Haudum, Helfenberg Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Fr. 24. Jän. 2020 14.00 bis 19.30 |
Boxenstopp für Pflegeväter Was Väter besonders gut können Kennnummer: Seminar 02/2020 Kategorie: Selbstmanagement Referent: Mag. (FH) DSA Markus Kraxberger Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr.. 31. Jän. 2020 | Ich und meine Familie(n) Ein Seminar für Kinder im Alter zwischen 7 und 9 Jahre Kennnummer: Seminar 03/2020 Kategorie: Pflegekind Referentin: Mag.a Monika Bacher-Neureiter Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr./Sa. 7./8. Feb. 2020 Fr. 16.00 bis 21.30 Sa. 9.00 bis 18.00 |
Leben in Pflegefamilien - alltagstauglich Kennnummer: Seminar 04/2020 Kategorie: Persönlichkeitsbildung Referentin: Mag.a Dr.in Marie-Luise Doblhofer Ort: Hotel- und Seminarkultur an der Donau, Waldkirchen am Wesen Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mi. 12. Feb. 2020 18.00 bis 21.30 |
Kind und Fernsehen Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes Kennnummer: Seminar 05/2020 Kategorie: Pädagogik Referentin: Monika Sturmair Ort: Bildungshaus Greisinghof, Tragwein Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Sa. 29. Feb. 2020 9.00 bis 18.00 |
Gelassenheit und Souveränität in schwierigen Situationen Kennnummer: Seminar 06/2020 Kategorie: Selbstmanagement Referent: Dipl.Ing. Dr. Gerhard Kapl Ort: Hotel Danzer, Aspach Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 3. März 2020 18.00 bis 21.30 |
Zu viel? Zu wenig? Besonderheiten im Essverhalten von Pflegekindern Kennnummer: Seminar 07/2020 Kategorie: Pädagogik Referentin: Mag.a Brigitte Fischerlehner Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 7. März 2020 9.00 bis 18.00 |
Aggression - Autoaggression in Kindheit und Jugend Kennnummer: Seminar 08/2020 Kategorie: Entwicklung Referentin: Mag.a Barbara Lugmayr-Lettner Ort: Wellnesshotel Aumühle, Grein Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
ABGESAGT! Mo. 9. März 2020 u. Die. 17. März 2020 jeweils 18.00 bis 20.40 |
Freies Geschichtenerzählen mit Kindern Kennnummer: Seminar 09/2020 Kategorie: Pädagogik Referent: Dr. Reiner Steinweg Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
ABGESAGT! Sa. 14. März 2020 9.00 bis 18.00 |
Die Magie von Stimme, Sprache und Körperausdruck - stimmig.sprechen Kennnummer: Seminar 10/2020 Kategorie: Kommunikation Referentin: Dipl.Päd.in Sylvia Weißenböck Ort: Seminarkultur an der Donau, Waldkirchen am Wesen Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
ABGESAGT! Sa. 21. März 2020 9.00 bis 18.00 |
Wut - was nun? Kennnummer: Seminar 11/2020 Kategorie: Selbstmanagement Referentin: Dr.in Christina Loibl Ort: Hotel Kocher, St. Agatha Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
ABGESAGT! Fr./Sa. 27./28. März 2020 Fr. 15.00 bis 20.30 Sa. 9.00 bis 18.00 |
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Ein Weg zu mehr (Selbst)-Verständnis Kennnummer: Seminar 12/2020 Kategorie: Kommunikation Referentin: Dr.in Andrea Scheuringer, MEd Ort: Hotel Almesberger, Aigen-Schlägl Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
ABGESAGT! Sa. 4. Apr. 2020 9.00 - 18.00 |
Unsere eigene Insel Ein phantasievoller Tag mit kunsttherapeutischen Elementen Kennnummer: Seminar 13/2020 Kategorie: Bindung Referentinnen: DSAin Regina Lemmerer und Lioba Leutgöb Ort:Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mi. 15. Apr. 2020 18.00 - 21.30 |
"Aus dem Kopf gefallen" Film- und Gesprächsabend über junge Menschen mit FASD und ihre Überlebenshelfer Kennnummer: Seminar 14/2020 Kategorie: Spezialwissen Referentin: Dr.in Eva Maria Ziebermayr Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Mi. 22. Apr. 2020 9.00 - 11.40 |
Hunde als Helfer für Pflegekinder Wie können Hund und Pflegekind sich richtig gut verstehen? Kennnummer: Seminar 15/2020 Kategorie: Pädagogik Referentin: Mag.a Brigitte Girard Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Fr. 24. Apr. 2020 14.00 bis 19.30 |
"Poetry Slam" - Schreiben einmal anders Vom leeren Blatt zur fesselnden Geschichte Kennnummer: Seminar 16/2020 Kategorie: Persönlichkeitsbildung Referent: Manuel Thalhammer Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Di. 28. Apr. 2020 18.00 bis 21.30 |
Was ich einen Familienrichter schon immer fragen wollte Kindschaftsrecht - Theorie und Praxis aus der Sicht eines Familienrichters Kennnummer: Seminar 17/2020 Kategorie: Spezialwissen Referent: Mag. Thomas Hacker Ort: Seminarhaus St. Klara Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 9. Mai 2020 9.00 bis 18.00 |
Wut - was nun? Kennnummer: Seminar 18/2020 Kategorie: Selbstmanagement Referentin: Dr.in Christina Loibl Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Fr./Sa. 15./16. Mai 2020 Fr. 15.00 bis 21.30 Sa. 9.00 bis 18.00 |
Original Play - Ursprüngliches Spiel (wieder er)lernen Kennnummer: Seminar 19/2020 Kategorie: Pädagogik Referent: Klaus Seits Ort: Wellnesshotel Aumühle, Grein an der Donau Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mi. 20. Mai 2020 9.00 - 12.30 |
"Sorgenkinder - Kindersorgen" Frühkindliche Reflexe: Wie sie Verhalten, Wahrnehmung, Bewegung und Lernen beeinflussen? Kennnummer: Seminar 20/2020 Kategorie: Entwicklung Referentin: Martina Leonhartsberger Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr. 5. Juni 2020 14.00 - 19.30 |
"Aschenputtel, Leuchtturm und Dilemmas" Tragfähige Werte als Kompass im Zusammenleben mit Pflegekindern Kennnummer: Seminar 21/2020 Kategorie: Persönlichkeitsbildung Referentin: Christiane Derra, MA ECED Ort: Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Weiterbildung für Pflegeeltern - Veranstaltungen 2019
Termin | Beschreibung | Angebot für |
Sa. 14. Sep. 2019 9.00 bis 18.00 |
Wut - was nun? Kennnummer: Seminar 25/2019 Kategorie: Selbstmanagement Referentin: Dr.in Christina Loibl Ort: Gasthof Haudum, Helfenberg Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Sa. 21. Sep. 2019 10.00 bis 13.00 Sa. 5. Okt. 2019 10.00 bis 12.00 |
Tanztage Tanz-Workshop für Jugendliche ab 11 Jahre Kennnummer: Seminar 26/2019 Kategorie: Pflegekinder Referent: Florian Heiml Ort: Anton Bruckner Universität, Linz Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mi. 25. Sep. 2019 Mi. 9. Okt. 2019 jeweils 18.00 bis 21.30 |
Mit Kindern reden, streiten und Konflikte lösen Wie Sprache unsere Familie verbindet Kennnummer: Seminar 27/2019 Kategorie: Kommunikation Referentin: Christine Pibinger Ort: Romantikhotel Wesenufer Minichmayr, Steyr Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mo. 30. Sep. 2019 18.00 bis 21.30 |
Die Lust am Lernen wecken Montessore für zu Hause Kennnummer: Seminar 28/2019 Kategorie: Pädagogik Referentin: Astrid Gaisberger Ort: Hotel- und Seminarkultur an der Donau, Waldkirchen am Wesen Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Sa. 5. Okt. 2019 9.00 bis 18.00 |
Spätfolgen von Traumatisierung in der Kindheit Kennnummer: Seminar 29/2019 Kategorie: Entwicklungspsychologie Referent: Dr. Karl Arthofer Ort: Hotel Weiß, Neustift im Mühlkreis Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Fr. 11. Okt. 2019 16.00 bis 21.30 Sa. 12. Okt. 2019 09.00 bis 18.00 |
Pflegeeltern-Tankstelle - Wir unter uns. Kennnummer: Seminar 30/2019 Kategorie: Selbstmanagement Referentin: Birgit Detzlhofer Ort: Hotel Almesberger, Aigen Schlägl Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 15. Okt. 2019 18.00 bis 21.30 |
Körpersprache der Kinder von 0 - 12 Jahre Kennnummer: Seminar 31/2019 Kategorie: Pädagogik Referent: Werner Zechmeister Ort: Seminarhaus St. Klara, Vöcklabruck Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Sa. 19. Okt. 2019 9.00 bis 18.00 |
Spätfolgen von Traumatisierung in der Kindheit Folgeseminar, aufbauend Kennnummer: Seminar 32/2019 Kategorie: Entwicklungspsychologie Referent: Dr. Karl Arthofer Ort: Hotel Weiß, Neustift im Mühlkreis Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 9. Nov. 2019 9.00 bis 18.00 |
Leibliche Kinder in Pflegefamilien Sollen Pflegeeltern alle Kinder gleich behandeln? Kennnummer: Seminar 33/2019 Kategorie: Pädagogik Referentin: Mag.a Monika Bacher-Neureiter Ort: Landhotel Schicklberg, Kremsmünster Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 16. Nov. 2019 9.00 bis 12.30 |
Es geht rund! Alles dreht sich um die Kugeln. Kennnummer: Seminar 34/2019 Kategorie: Bindung Referentin: Heidi Schweitzer Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mi. 20. Nov. 2019 18.00 bis 21.30 |
Von Engerln und Bengerln oder der Traum vom braven Kind Soziales Lernen in der Kindheit Kennnummer: Seminar 35/2019 Kategorie: Pädagogik Referentin: Andrea Eder Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr./Sa. 29./30. Nov. 2019 Fr. 15.00 bis 20.30 Sa. 9.00 bis 18.00 |
Tausche Kummerfalten gegen Lachfalten Mit Humor zu mehr Leichtigkeit Kennnummer: Seminar 36/2019 Kategorie: Selbstmanagement Referentin: Ursula Teurezbacher Ort: Hotel Danzer, Aspach Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 7. Dez. 2019 9.00 - 18.00 |
Gelassenheit und Souveränität in schwierigen Situationen Kennnummer: Seminar 37/2019 Kategorie: Pädagogik Referent: Dipl. Ing. Dr. Gerhard Kapl Ort:Landhotel Schicklberg, Kremsmünster Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Termin | Beschreibung | Angebot für |
---|---|---|
Sa. 12. Jän. 2019 09.00 bis 18.00 |
Was ist schon normal? Kinder psychisch kranker Eltern in Pflegefamilien Kennnummer: Seminar 01/2019 Kategorie: Herkunft Referent/in: Mag. Wolfgang Sonnleitner Ort: Hotel Kocher, St. Agatha Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 19. Jän. 2019 09.00 bis 18.00 |
Spätfolgen von Traumatisierung in der Kindheit Kennnummer: Seminar 02/2019 Kategorie: Entwicklungspsychologie Referent/in: Dr. Karl Arthofer Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Mi. 23. Jän. 2019 18.30 bis 21.00 |
Filmvorführung "Die Beste aller Welten mit Adrian Goiginger Kennnummer:Seminar 03/2019 Kategorie: Herkunft Referent/in: Adrian Goiginger Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Sa. 26. Jän. 2019 09.00 bis 18.00 |
Leibliche Kinder in Pflegefamilien Sollen Pflegeeltern alle Kinder gleich behandeln? Kennnummer: Seminar 04/2019 Kategorie: Pädagogik Referent/in: Mag. Monika Bacher-Neureiter Ort: Landhotel Schicklberg, Kremsmünster Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 02. Feb. 2019 10.00 bis 15.00>Fr. 15. Feb. 2019 15.00 bis 17.30 |
Alles ist töpferbar Kreatives Modellieren mit Ton Kennnummer: Seminar 05/2019 Kategorie: Pflegekinder Referent/in: Benhard Schmotzer Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mi. 06. Feb. 2019 18.00 bis 21.30 |
Körpersprache der Kinder von 0 - 12 Jahre Kennnummer: Seminar 06/2019 Kategorie: Pädagogik Referent/in: Werner Zechmeister Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Di. 12. Feb. 2019 18.00 bis 21.30 |
Die Lust am Lernen wecken Montessori für zu Hause Kennnummer: Seminar 07/2019 Kategorie: Pädagogik Referent/in: Astrid Gaisberger Ort: Gasthof Mader, Neumarkt i.M. Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Mi. 27. Feb. 2019 18.00 bis 21.30 |
Jugendliche ticken anders ... Kennnummer: Seminar 08/2019 Kategorie: Pädagogik Referent/in: Alexander Unterberger Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Sa. 02. März 2019 9.00 bis 18.00 |
"Du bist mir wichtig, darum begrenze ich dich" Kennnummer: Seminar 09/2019 Kategorie: Pädagogik Referent/in:Mag. Barbara Lugmayr-Lettner Ort: Seyrhof, Gutau Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 09. März 2019 9.00 bis 18.00 |
Wut - was nun? Kennnummer: Seminar 10/2019 Kategorie: Selbstmanagement Referent/in: Dr. Christina Loibl Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mo. 11. März 2019 18.00 bis 21.30 |
Was ich einen Familienrichter schon immer fragen wollte Kennnummer: Seminar 11/2019 Kategorie: Spezialwissen Referent/in: Mag. Thomas Hacker Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Mo. 18. März 2019 18.00 bis 21.30 |
Zu viel? Zu wenig? Besonderheiten im Essverhalten von Pflegekindern" Kennnummer: Seminar 12/2019 Kategorie: Pädagogik Referent/in: Mag. Brigitte Fischerlehner Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr. 22. März 2019 14.00 bis 19.30 |
Zugehörigkeit von Pflegekindern Kennnummer: Seminar 13/2019 Kategorie: Bindung Referent/in: Marianne Haidinger Ort: Wirt im Feld, Dietachdorf/Steyr Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 26. März 2019 18.00 bis 21.30 |
Starke Väter - Starke Kinder Kennnummer: Seminar 14/2019 Kategorie: Pädagogik Referent/in: Franz Aigenbauer Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 30. März 2019 09.00 bis 18.00 |
Eine neue Familie entsteht Kennnummer: Seminar 15/2019 Kategorie: Bindung Referent/in: Mag. Brigitte Fischerlehner Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Di. 02 Apr. 2019 und Die. 30.Apr. 2019 jeweils 18.00 bis 21.30 |
Mit Kindern reden, streiten und Konflikte lösen Kennnummer: Seminar 16/2018 Kategorie: Kommunikation Referent/in: Christine Pibinger Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr./Sa. 05./06. Apr. 2019 Fr. 15.00 bis 20.30 Sa. 09.00 - 18.00 |
"Manchmal wird mir alles zu viel!" Kennnummer: Seminar 17/2019 Kategorie: Selbstmanagement Referent/in: Edith Zaller und Harald Schierer Ort: Hotel Weiß, Neustift im Mühlkreis Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Sa. 27. Apr. 2019 9.00 bis 18.00 |
Was ist schon normal? Pflegekinder mit psychisch kranken Eltern Kennnummer: Seminar 18/2019 Kategorie: Herkunft Referent/in: Mag. wolfgang Sonnleitner Ort:Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr./Sa. 10./11. Mai 2019 Fr. 15.00 bis 20.30 Sa. 09.00 - 18.00 |
WendePunkte ÜbergangsZeiten - NeuOrientierung Aufbruch und Wandel aktiv gestalten Kennnummer: Seminar 19/2019 Kategorie: Persönlichkeitsbildung Referent/in:Brigitte Neuhauser Ort: Wellnesshotel Aumühle, Grein Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Do. 16. Mai 2019 18.00 bis 21.30 |
Suchtgefährdung von Pflegekindern Kennnummer: Seminar 20/2019 Kategorie: Pädagogik Referent/in: Thomas Wögerbauer Ort: Kompetenzzentrum plan B, Leonding Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr. 17. Mai 2019 13.30 bis 19.00 |
Actionmalen für Kinder und Eltern Kennnummer: Seminar 21/2019 Kategorie: Bindung Referent/in: Mario de Zuani Ort: Atelier Mario de Zuani, Edt bei Lambach Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
Fr./Sa. 14./15. Juni 2019 Fr. 15.00 bis 20.30 Sa. 9.00 bis 18.00 |
"Tausche Kummerfalten gegen Lachfalten" Mit Humor zu mehr Leichtigkeit Kennnummer: Seminar 23/2018 Kategorie: Selbstmanagement Referent/in: Ursula Teurezbacher Ort: Hotel Almesberger, Aigen-Schlägl Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
pf |
ACHTUNG NEUER TERMIN! Sa. 29. Juni 2019 09.00 - 18.00 |
Immer diese Streiterei "Hört endlich auf zu streiten!" Kennnummer: Seminar 22/2019 Kategorie: Kommunikation Referent/in: Monika Sturmair Ort: Gasthof Föttinger, Steinbach am Attersee Inhalt: Kurzbeschreibung Anmeldung: Online-Formular |
a |
Weiterbildung für Pflegeeltern - Veranstaltungen 2018
a = Angebot für alle
pf = Angebot für Pflegeeltern