Fachliche Vorbereitung für Adoptivwerber/innen 2023
Anmeldung
für die Fachliche Vorbereitung (FVAW, Start 20.Jän.) 01/23 bis 9.Dez. 2022
für die Fachliche Vorbereitung (FVAW, Start 2. Juni) 02/23 bis 21.Apr. 2023
für die Fachliche Vorbereitung (FVAW, Start 13. Okt) 03/23 bis 1. Sep.2023
Die Anmeldung ist nur schriftlich mit beiliegendem Anmeldeblatt und der Bestätigung der Kinder- und Jugendhilfe möglich. Ihre Anmeldung ist verbindlich.
Anmeldeformular als pdf
für die Fachliche Vorbereitung (FVAW, Start 2. Juni) 02/23 bis 21.Apr. 2023
für die Fachliche Vorbereitung (FVAW, Start 13. Okt) 03/23 bis 1. Sep.2023
Die Anmeldung ist nur schriftlich mit beiliegendem Anmeldeblatt und der Bestätigung der Kinder- und Jugendhilfe möglich. Ihre Anmeldung ist verbindlich.
Anmeldeformular als pdf
Zusage/Absage
Nach dem jeweiligen Anmeldeschluss erhalten Sie eine schriftliche Zusage, weitere Informationen und eine Rechnung für den Seminarbeitrag. Im Falle der Überbuchung übermitteln wir eine schriftliche Absage.
Kosten
Seminarbeitrag: 350,00 Euro/Person
Geben Sie bitte bei der Anmeldung bekannt, ob wir für Sie ein Zimmer im Hotel reservieren sollen. Wir empfehlen die Übernachtung im Seminarhotel, da auch der Austausch unter den Teilnehmer/innen sehr wertvoll ist. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind mit dem jeweiligen Seminarhotel direkt zu verrechnen.
Geben Sie bitte bei der Anmeldung bekannt, ob wir für Sie ein Zimmer im Hotel reservieren sollen. Wir empfehlen die Übernachtung im Seminarhotel, da auch der Austausch unter den Teilnehmer/innen sehr wertvoll ist. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind mit dem jeweiligen Seminarhotel direkt zu verrechnen.
Stornoregelung
Bei Abmeldung bis zum Anmeldeschluss fällt keine Gebühr an. Wenn Sie sich nach unserer schriftlichen Zusage abmelden und der Seminarplatz nachbesetzt werden kann, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 25,00 Euro.
Ansonsten verrechnen wir eine Ausfallsgebühr von 350,00 Euro/Person.
Ebenso wird bei Nichterscheinen zur Fachlichen Vorbereitung der volle Seminarbeitrag einbehalten/eingefordert.
Ansonsten verrechnen wir eine Ausfallsgebühr von 350,00 Euro/Person.
Ebenso wird bei Nichterscheinen zur Fachlichen Vorbereitung der volle Seminarbeitrag einbehalten/eingefordert.
Termine | Inhalt |
---|---|
Fr. 20. Jän. 2023 14.00 - 19.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL I Organisatorisches, Angebot für Adoptivfamilien Mag. Gerald Hainzl Rechtsinformation und Zusammenarbeit mit der KJH Dr.in Ingrid Leeb und Mag.a (FH) Maria Pfennich |
27./28. Jän. 2023 Fr. 15.00 - 21.00 Sa. 8.30 - 15.00 Hotel Minichmayr, Steyr |
MODUL II Motivation und Kinderwunsch, Herausforderungen der Adoptivelternschaft, Entwicklung vom Paar zur Familie Mag.a Margit Seidl und Mag. Wolfgang Sonnleitner |
Sa. 11. Feb. 2023 9.00 - 15.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL III Entwicklungspsychologie 1. - 5. Lebensjahr, Basiswissen, Bindungstheorie, Auswirkungen pränataler und frühkindlicher Erfahrungen Mag.a Birgit Nelböck |
Sa. 25 Feb. 2023 9.00 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL IV Situation und Bedürfnisse von Adoptivkindern, Biografiearbeit, Identität und Wurzeln, Besonderheiten der Auslandsadoption Mag.a Margit Seidl und Mag. Wolfgang Sonnleitner |
Fr. 3. März 2023 14.00 - 19.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL V Vorbereitung auf die Aufnahme eines Adoptivkindes, weiterer Ablauf, Reflexion und Feedback Mag.a Margit Seidl und Mag. Wolfgang Sonnleitner |
Termine | Inhalt |
---|---|
Fr. 2. Juni 2023 14.00 - 19.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL I Organisatorisches, Angebot für Adoptivfamilien Mag. Gerald Hainzl Rechtsinformation und Zusammenarbeit mit der KJH Dr.in Ingrid Leeb und Mag.a (FH) Maria Pfennich |
16./17. Juni 2023 Fr. 15.00 - 21.00 Sa. 8.30 - 15.00 Hotel Danzer, Aspach |
MODUL II Motivation und Kinderwunsch, Herausforderungen der Adoptivelternschaft, Entwicklung vom Paar zur Familie Dr.in Renée Bsteh und Gottfried Rosenthaler |
Sa. 24. Juni 2023 9.00 - 15.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL III Entwicklungspsychologie 1. - 5. Lebensjahr, Basiswissen, Bindungstheorie, Auswirkungen pränataler und frühkindlicher Erfahrungen Mag.a Birgit Nelböck |
Sa. 1. Juli 2023 9.00 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL IV Situation und Bedürfnisse von Adoptivkindern, Biografiearbeit, Identität und Wurzeln, Besonderheiten der Auslandsadoption Dr.in Renée Bsteh und Gottfried Rosenthaler |
Fr. 7. Juli 2023 14.00 - 19.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL V Vorbereitung auf die Aufnahme eines Adoptivkindes, weiterer Ablauf, Reflexion und Feedback Dr.in Renée Bsteh und Gottfried Rosenthaler |
Termine | Inhalt |
---|---|
Fr. 13. Okt. 2023 14.00 - 19.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL I Organisatorisches, Angebot für Adoptivfamilien Mag. Gerald Hainzl Rechtsinformation und Zusammenarbeit mit der KJH Dr.in Ingrid Leeb und Mag.a (FH) Maria Pfennich |
20./21. Okt. 2023 Fr. 15.00 - 21.00 Sa. 8.30 - 15.00 Hotel Weiss, Neustift im Mühlkreis |
MODUL II Motivation und Kinderwunsch, Herausforderungen der Adoptivelternschaft, Entwicklung vom Paar zur Familie Mag.a Margit Seidl und Mag. Wolfgang Sonnleitner |
Sa. 4. Nov. 2023 9.00 - 15.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL III Entwicklungspsychologie 1. - 5. Lebensjahr, Basiswissen, Bindungstheorie, Auswirkungen pränataler und frühkindlicher Erfahrungen Mag.a Birgit Nelböck |
Sa. 11. Nov. 2023 9.00 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL IV Situation und Bedürfnisse von Adoptivkindern, Biografiearbeit, Identität und Wurzeln, Besonderheiten der Auslandsadoption Mag.a Margit Seidl und Mag. Wolfgang Sonnleitner |
Fr. 24. Nov. 2023 14.00 - 19.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL V Vorbereitung auf die Aufnahme eines Adoptivkindes, weiterer Ablauf, Reflexion und Feedback Mag.a Margit Seidl und Mag. Wolfgang Sonnleitner |
Fachliche Vorbereitung für Adoptivwerber/innen 2022
Anmeldung
für die Fachliche Vorbereitung (FVAW) 01/22 bis 17.12.2021
für die Fachliche Vorbereitung (FVAW) 02/22 bis 08.04.2022
für die Fachliche Vorbereitung (FVAW) 03/22 bis 26.08.2022
Die Anmeldung ist nur schriftlich mit beiliegendem Anmeldeblatt und der Bestätigung der Kinder- und Jugendhilfe möglich. Ihre Anmeldung ist verbindlich.
Anmeldeformular als pdf
für die Fachliche Vorbereitung (FVAW) 02/22 bis 08.04.2022
für die Fachliche Vorbereitung (FVAW) 03/22 bis 26.08.2022
Die Anmeldung ist nur schriftlich mit beiliegendem Anmeldeblatt und der Bestätigung der Kinder- und Jugendhilfe möglich. Ihre Anmeldung ist verbindlich.
Anmeldeformular als pdf
Zusage/Absage
Nach dem jeweiligen Anmeldeschluss erhalten Sie eine schriftliche Zusage, weitere Informationen und eine Rechnung für den Seminarbeitrag. Im Falle der Überbuchung übermitteln wir eine schriftliche Absage.
Kosten
Seminarbeitrag: 350,00 Euro/Person
Geben Sie bitte bei der Anmeldung bekannt, ob wir für Sie ein Zimmer im Hotel reservieren sollen. Wir empfehlen die Übernachtung im Seminarhotel, da auch der Austausch unter den Teilnehmer/innen sehr wertvoll ist. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind mit dem jeweiligen Seminarhotel direkt zu verrechnen.
Geben Sie bitte bei der Anmeldung bekannt, ob wir für Sie ein Zimmer im Hotel reservieren sollen. Wir empfehlen die Übernachtung im Seminarhotel, da auch der Austausch unter den Teilnehmer/innen sehr wertvoll ist. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind mit dem jeweiligen Seminarhotel direkt zu verrechnen.
Stornoregelung
Bei Abmeldung bis zum Anmeldeschluss fällt keine Gebühr an. Wenn Sie sich nach unserer schriftlichen Zusage abmelden und der Seminarplatz nachbesetzt werden kann, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 25,00 Euro.
Ansonsten verrechnen wir eine Ausfallsgebühr von 350,00 Euro/Person.
Ebenso wird bei Nichterscheinen zur Fachlichen Vorbereitung der volle Seminarbeitrag einbehalten/eingefordert.
Ansonsten verrechnen wir eine Ausfallsgebühr von 350,00 Euro/Person.
Ebenso wird bei Nichterscheinen zur Fachlichen Vorbereitung der volle Seminarbeitrag einbehalten/eingefordert.
Termine | Inhalt |
---|---|
Fr. 28. Jän. 2022 14.00 - 19.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL I Organisatorisches, Angebot für Adoptivfamilien Mag. Gerald Hainzl Rechtsinformation und Zusammenarbeit mit der KJH Dr.in Ingrid Leeb und Mag.a (FH) Maria Pfennich |
11./12. Feb. 2022 Fr. 15.00 - 21.00 Sa. 8.30 - 15.00 Hotel Weiss, Neustift im Mühlkreis |
MODUL II Motivation und Kinderwunsch, Herausforderungen der Adoptivelternschaft, Entwicklung vom Paar zur Familie Dr.in Renée Bsteh und Gottfried Rosenthaler |
Sa. 19. Feb. 2022 9.00 - 15.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL III Entwicklungspsychologie 1. - 5. Lebensjahr, Basiswissen, Bindungstheorie, Auswirkungen pränataler und frühkindlicher Erfahrungen Mag.a Birgit Nelböck |
Sa. 26. Feb. 2022 9.00 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL IV Situation und Bedürfnisse von Adoptivkindern, Biografiearbeit, Identität und Wurzeln, Besonderheiten der Auslandsadoption Dr.in Renée Bsteh und Gottfried Rosenthaler |
Fr. 4. März 2022 14.00 - 19.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL V Vorbereitung auf die Aufnahme eines Adoptivkindes, weiterer Ablauf, Reflexion und Feedback Dr.in Renée Bsteh und Gottfried Rosenthaler |
Termine | Inhalt |
---|---|
Fr. 20. Mai. 2022 14.00 - 19.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL I Organisatorisches, Angebot für Adoptivfamilien Mag. Gerald Hainzl Rechtsinformation und Zusammenarbeit mit der KJH Dr.in Ingrid Leeb und Mag.a (FH) Maria Pfennich |
10./11. Juni 2022 Fr. 15.00 - 21.00 Sa. 8.30 - 15.00 Bildungshaus Greisinghof, Tragwein |
MODUL II Motivation und Kinderwunsch, Herausforderungen der Adoptivelternschaft, Entwicklung vom Paar zur Familie Mag.a Margit Seidl und Mag. Wolfgang Sonnleitner |
Sa. 25. Juni 2022 9.00 - 15.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL III Entwicklungspsychologie 1. - 5. Lebensjahr, Basiswissen, Bindungstheorie, Auswirkungen pränataler und frühkindlicher Erfahrungen Mag.a Birgit Nelböck |
Sa. 2. Juli 2022 9.00 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL IV Situation und Bedürfnisse von Adoptivkindern, Biografiearbeit, Identität und Wurzeln, Besonderheiten der Auslandsadoption Mag.a Margit Seidl und Mag. Wolfgang Sonnleitner |
Sa. 9. Juli 2022 9.00 - 1530 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL V Vorbereitung auf die Aufnahme eines Adoptivkindes, weiterer Ablauf, Reflexion und Feedback Mag.a Margit Seidl und Mag. Wolfgang Sonnleitner |
Termine | Inhalt |
---|---|
Fr. 7. Okt. 2022 14.00 - 19.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL I Organisatorisches, Angebot für Adoptivfamilien Mag. Gerald Hainzl Rechtsinformation und Zusammenarbeit mit der KJH Dr.in Ingrid Leeb und Mag.a (FH) Maria Pfennich |
14./15. Okt. 2022 Fr. 15.00 - 21.00 Sa. 8.30 - 15.00 Hotel Danzer, Aspach |
MODUL II Motivation und Kinderwunsch, Herausforderungen der Adoptivelternschaft, Entwicklung vom Paar zur Familie Dr.in Renée Bsteh und Gottfried Rosenthaler |
Sa. 22. Okt. 2022 9.00 - 15.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL III Entwicklungspsychologie 1. - 5. Lebensjahr, Basiswissen, Bindungstheorie, Auswirkungen pränataler und frühkindlicher Erfahrungen Mag.a Birgit Nelböck |
Sa. 5. Nov. 2022 9.00 - 17.00 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL IV Situation und Bedürfnisse von Adoptivkindern, Biografiearbeit, Identität und Wurzeln, Besonderheiten der Auslandsadoption Dr.in Renée Bsteh und Gottfried Rosenthaler |
Fr. 18. Nov. 2022 14.00 - 19.30 Kompetenzzentrum plan B Leonding |
MODUL V Vorbereitung auf die Aufnahme eines Adoptivkindes, weiterer Ablauf, Reflexion und Feedback Dr.in Renée Bsteh und Gottfried Rosenthaler |