Veranstaltungen & Seminare

Bis 10. Juni 20026
E-Learning

Fachliche Vorbereitung für Familiäre Betreuungsformen 02/26

Wahlmodul 3 - Video über Lernplattform

Einführung Positiv und lösungsfokussiert durch den Erziehungsalltag

Vortragende(r):

Mag.a Christine Stöckler

Anmeldeschluss: 18. März 2026

Einheiten: 1 Einheit

Abgesagt: Grafik in Stempelform für abgesagte Veranstaltungen
Do. 11. Juni 2026
18.00 bis 20.30
ONLINE

Fachliche Vorbereitung für Familiäre Betreuungsformen 02/26

Wahlmodul 3 - Online-Seminar

Positiv und lösungsfokussiert durch den Erziehungsalltag

Vortragende(r):

Mag.a Christine Stöckler

Anmeldeschluss: 18. März 2026

Einheiten: 3 Einheiten

Abgesagt: Grafik in Stempelform für abgesagte Veranstaltungen
Bis 14. Juni 2026
E-Learning

Fachliche Vorbereitung für Familiäre Betreuungsformen 02/26

Wahlmodul 4 - Video über Lernplattform

Einführung Resilienz

Vortragende(r):

Dr.in Ingrid Leeb

Anmeldeschluss: 18. März 2026

Einheiten: 1 Einheit

Abgesagt: Grafik in Stempelform für abgesagte Veranstaltungen
Mo. 15. Juni 2026
18.00 bis 20.30
ONLINE

Fachliche Vorbereitung für Familiäre Betreuungsformen 02/26

Wahlmodul 4 - Online-Seminar

Resilienz - Was macht Kinder stark fürs Leben

Vortragende(r):

Dr.in Ingrid Leeb

Anmeldeschluss: 18. März 2026

Einheiten: 3 Einheiten

Abgesagt: Grafik in Stempelform für abgesagte Veranstaltungen
Mi. 17. Juni 2026
17.00 bis 20.30
Kompetenzzentrum plan B, Leonding

Fachliche Vorbereitung für Familiäre Betreuungsformen 02/26

Modul 7 - Präsenz-Seminar

Vertiefung der rechtlichen Grundlagen und Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe, Anstellung für Pflegepersonen

Vortragende(r):

Dr.in Ingrid Leeb, DSAin Sabine Kienbauer und Astrid Trixner-Lang

Anmeldeschluss: 18. März 2026

Einheiten: 4 Einheiten

Abgesagt: Grafik in Stempelform für abgesagte Veranstaltungen
Fr. 26. Juni 2026
15.00 bist 20.30

Sa. 27. Juni 2026
9.00 bist 18.00
Christkindlwirt, Steyr

Fachliche Vorbereitung für Familiäre Betreuungsformen 02/26

Modul 8 - Präsenz-Seminar - Vertiefungsseminar 2

Das Pflegekind in der Persönlichkeit, den individuellen Gefühlen und Verhaltensweisen wahrnehmen und verstehen lernen. Die spezielle Situation des Pflegekindes wahrnehmen und verstehen lernen und damit entsprechend umgehen können. Bilanz und Reflektion des Seminars

Vortragende(r):

DSAin Marianne Haidinger und DSA Hermann Walchshofer

Anmeldeschluss: 18. März 2026

Einheiten: 13 Einheiten

Abgesagt: Grafik in Stempelform für abgesagte Veranstaltungen