3G-Beziehungen - "giftig" - "geht so" - "gelungen"

Kommunikation

WB 39/23

Beziehungsqualität oder Beziehungskampf?

Seminar 39/23 - Kommunikation

Wie steht es mit den psychischen Giften in unseren (Pflege-)Familien-, Freundschafts- und Arbeitsbeziehungen? Niemand ist gefeit gegen dysfunktionale Beziehungen, aber wir können einiges selbst in die Hand nehmen, um

- in unseren guten Beziehungen die Gründe fürs Gelingen zu analysieren,
- in problematischen Beziehungen Hellhörigkeit zu schulen und Gegenmaßnahmen, hin zu guten Beziehungen, zu treffen, und
- vergiftete Beziehungen durch Gegenmittel abzuschwächen, zu heilen, oder die krank machende Beziehung loszulassen zu Gunsten unserer seelischen und körperlichen Gesundung.

Methoden
- Aktive Auseinandersetzung mit der Wirksamkeit familiärer Muster und Beliefs
- Sichtbarmachung der persönlichen Erlebnisweisen anhand des Eisbergmodells
- Feststellen des Vergiftungsgrades mit der 7-Stufen-Skala
- Stress-Manhattan-Skyline
- Bewusstmachung der Resilienzfaktoren in unserer Biografie
- Theoretische Inputs, Austausch / Diskussion in der Kleingruppe und im Plenum

Ob festgefahrene oder akute Konflikte: Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach neuen Handlungsmöglichkeiten, um negative Emotionen zu entschärfen und wieder mehr Beziehungsqualität ins familiäre Leben zu bringen. Das kann auch gut gelingen, wenn mehrere Familiensysteme zusammenwirken wie im Falle von Pflege-, Adoptiv- und Patchwork-Familien.

Referentin
Mag.a Dr.in Marie-Luise Doblhofer
Studium der Psychologie, Pädagogik, Philosophie und Anglistik, Systemische Familienberatung, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (ÖAAG)

Veranstaltungsort
Kompetenzzentrum plan B
Richterstraße 8d
4060 Leonding
0732 606665

Abgesagt: Grafik in Stempelform für abgesagte Veranstaltungen

Zurück

Ich melde mich zu folgendem Seminar/zu folgender Veranstaltung an:

  • Persönliche Daten
  • Teilnehmer/Übernachtung
  • Zusammenfassung

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Die Reihung erfolgt nach Anmeldedatum.
Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder!

Persönliche Daten