Die Pippi-Langstrumpf-Haltung - 10 Dinge, die wir von Pippi lernen können

Entwicklung

WB 09/26

Eine Einladung, mit Mut, Humor und Herz neue Perspektiven zu entdecken

(Pflege) Eltern leisten tagtäglich eine wertvolle und herausfordernde Arbeit. Dabei braucht es oft mehr als gute Absichten: Es braucht Haltung, Vertrauen und einen liebevollen Blick auf das, was möglich ist. Pippi Langstrumpf steht wie kaum eine andere Figur für Kreativität, Unerschrockenheit und Zutrauen in die eigene Kraft – Eigenschaften, die auch in (Pflege-) Familien eine große Rolle spielen können. In diesem Seminar schauen wir mit einem Augenzwinkern, aber fundiertem fachlichen Hintergrund darauf, was wir von Pippi Langstrumpf lernen können, um Kindern in (Pflege-) Familien sichere, entwicklungsfördernde Lebensbedingungen zu bieten. Aus systemisch-lösungsorientierter Sicht widmen wir uns Fragen wie:
› Was brauchen Kinder, um sich sicher und geborgen zu fühlen?
› Wie können (Pflege-) Eltern Kinder stärken, damit sie ihr Leben mutig, eigenverantwortlich und mit tragfähigen Beziehungen gestalten können?
› Welche Konzepte und Werkzeuge helfen, Sicherheit und Entwicklung im Alltag gezielt zu fördern?

Neben fachlichem Input stehen der Erfahrungsaustausch, kleine Übungen und alltagstaugliche Methoden im Mittelpunkt – praxiserprobt, lebendig und mit viel Raum für persönliche Reflexion. Ein Seminar für alle (Pflege)Eltern, die sich inspirieren lassen möchten – und dabei vielleicht ein bisschen Pippi-Langstrumpf-
Mut in ihren Familienalltag mitnehmen wollen.

Referentinnen
Dr.in phil. Mag.a (FH) Manuela Linser
Assistenz-Prof. an der FH OÖ Soziale Arbeit, Supervisorin, Coach, Organisationsentwicklerin, personzentrierte Psychotherapeutin i.A. unter Supervision, systemisch lösungsorientierte Trainerin.

DSAin Cornelia Leibetseder
Dipl. Sozialarbeiterin, Mediatorin, Coach, Supervisorin, Organisationsentwicklerin, systemisch lösungsorientierte Trainerin, Lehrende an der FH OÖ Soziale Arbeit

Ort
Kompetenzzentrum plan B
Richterstraße 8d
4060 Leonding
0732 60 66 65-0

Abgesagt: Grafik in Stempelform für abgesagte Veranstaltungen

Zurück

Ich melde mich zu folgendem Seminar/zu folgender Veranstaltung an:

  • Persönliche Daten
  • Teilnehmer/Übernachtung
  • Zusammenfassung

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Die Reihung erfolgt nach Anmeldedatum.
Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder!

Persönliche Daten