Du bist mir wichtig, darum begrenze ich dich!

Pädagogik

WB 31/23

Seminar 31/23 - Pädagogik

Das Besondere im Umgang mit Pflegekindern ist die Tatsache, dass diese Kinder auf die „neuen“ Pflegefamilien ihre alten Erfahrungen mit „Familie“ bzw. mit „Eltern“ übertragen. Nach einer Phase der Eingewöhnung in die Pflegefamilie nutzen sie ihre bisherigen (Über-)Lebensstrategien weiter. Sie fühlen, denken und handeln auf Grund ihrer Vorgeschichte in anderer Weise als die Pflegeeltern dies durch ihre leiblichen Kinder gewöhnt sind. Ein „Nein“ kann heftigste emotionale Reaktionen auslösen.

In diesem Seminar soll auf die besonderen emotionalen Bedürfnisse von Pflegekindern und Pflegeeltern hinsichtlich der Grenzsetzung im Erziehungsalltag eingegangen werden.

Inhalte
- Besonderheiten des "Neins" im Pflegeverhältnis
- Gefahren der (Re-)Traumatisierung
- Wann sind Grenzen notwendig?
- Grenzen zum Schutz
- Beziehung durch Klarheit
- Strategien für den Erziehungsalltag

Referentin
Mag.a Barbara Lugmayr-Lettner

Veranstaltungsort
Kompetenzzentrum plan B
Richterstraße 8d
4060 Leonding
0732 606665

 

 

Abgesagt: Grafik in Stempelform für abgesagte Veranstaltungen

Zurück

Ich melde mich zu folgendem Seminar/zu folgender Veranstaltung an:

  • Persönliche Daten
  • Teilnehmer/Übernachtung
  • Zusammenfassung

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Die Reihung erfolgt nach Anmeldedatum.
Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder!

Persönliche Daten