Hunde als Helfer für Pflegekinder
Kindern Sicherheit geben - Wie können Hund und Pflegekind sich richtig gut verstehen?
Seminar 26/23 - Spezialwissen
Kinder, die sich treffen und unterschiedliche Sprachen sprechen, verständigen sich einfach mit Händen und Füßen, ganz so wie die Fellnasen. Denn auch sie unterhalten sich untereinander – und speziesübergreifend – über ihre Körpersprache.
Wenn wir unsere Kinder als Vorbild nehmen und uns unvoreingenommen auf in die Welt der Hunde machen, starten wir eine spannende Reise für die ganze Familie. Der erste Schritt für mehr Verständnis ist das Beobachten des Hundes. Kleinere Kinder können den Hund mit Fokus auf ein bestimmtes Körperteil malen. Somit kann eine Interaktion zwischen Kind und Hund entstehen, die dem Hund genügend Freiraum schafft und das Kind motiviert, genauer hinzuschauen. Das Bild wird aufbewahrt, damit ein Hunde-Malbuch entstehen kann. Der zweite Schritt ist das Vereinbaren gemeinsamer Regeln. Hunde müssen sich in unserem Alltag zurechtfinden, auch sie haben Bedürfnisse. Eine Struktur unterstützt das Kind-Hund-Team darin, zusammenzuwachsen.
Wie schaffen wir einen Rahmen, der Kind und Hund Sicherheit gibt?
Wie legt man Ruhe- und Spielzeiten fest?
Was ist Hundefernsehen?
… gemeinsam den Grundstein für eine zauberhafte Freundschaft legen.
Wir bieten zu diesem Workshop auch ein 2-teiliges Folgeseminar:
- EH ONLINE, am 26. September 2023
- 2 EH am Hunde-Trainingsgelände Enns, am 6. Oktober 2023
Referentin
Mag.a Brigitte Girard
Geprüfte Kynologin - Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin, kynologische Sachverständige Vetmed Vienna, akademisch geprüfte Fachkraft für Tiergestützte
Therapie und Fördermaßnahmen
Veranstaltungsort
Kompetenzzentrum plan B
Richterstraße 8d
4060 Leonding
0732 606665
Ich melde mich zu folgendem Seminar/zu folgender Veranstaltung an:
- Persönliche Daten
- Teilnehmer/Übernachtung
- Zusammenfassung