Hunde und Pflegekinder? Ja, aber sicher!!!

Spezialwissen

WB 29/23

2-teiliges Folgeseminar zu "Hunde als Helfer für Pflegekinder" mit Praxis

Seminar 29/23 - Spezialwissen

Hunde sind wichtige Tröster und oft erste Ansprechpartner für die Pflegekinder, wenn‘s in der Familie oder im weiteren Umfeld (Freunde, Schule) Probleme gibt. Daher ist es für Familie mit Hund und Pflegekind wichtig, das Wissen aktuell zu halten: Tiere können Gefühle empfinden, sie spüren Freude, Trauer, Liebe, Trennung, … Viele Tiere besitzen basale moralische Fähigkeiten wie Beziehungswissen, Empathie und haben einen Sinn für „Gerechtigkeit“. Die Suche nach Neuem und ausreichend Bewegung gehören zu den Grundbedürfnissen, diese gehören erfüllt. Wenn nun Pflegekind und Hund zusammenkommen und wir beide aktiv miteinander fördern wollen, müssen wir ihre Perspektiven einnehmen und die Fähigkeiten und das Temperament beider beachten.
Praktisch sehen wir uns an, wie wir gemeinsam bindungsfördernde Aktivitäten planen und umsetzen können. Egal ob ruhige Massagen und Streicheln, lustiger Indoorspaß mit Alltagsgegenständen bei Regenwetter oder spannendes Gassigehen. Jeden Tag an die frische Luft gehört zum Zusammenleben mit Hund einfach dazu, nun wird’s aber für die Kids motivierender, denn wir kleine Abenteuer schaffen. Alles, was Sicherheit und Vertrauen auf beiden Seiten herstellt, ist erlaubt.

Referentin
Mag.a Brigitte Girard

Veranstaltungsort
Teil 1 - ONLINE
Teil 2 - Hunde-Trainingsgelände Enns (Bitte beim alten Bauernhaus parken! Kommen Sie mit Ihren Kindern!)
Astner Straße 8
4470 Enns

Abgesagt: Grafik in Stempelform für abgesagte Veranstaltungen

Zurück

Ich melde mich zu folgendem Seminar/zu folgender Veranstaltung an:

  • Persönliche Daten
  • Teilnehmer/Übernachtung
  • Zusammenfassung

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Die Reihung erfolgt nach Anmeldedatum.
Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder!

Persönliche Daten