Reagieren bei Wut und Ärger - Gewaltfreie Kommunikation im Familienalltag

Kommunikation

WB 14/26

Folgeseminar zum 2-teiligen Basisseminar "Umgang mit Wut, Ärger und Konfliktsituationen bei Kindern"

Dieses Seminar bietet eine weitere Vertiefung zum Thema ›Umgang mit Wut, Ärger und Konfliktsituationen bei Kindern‹ mit Fokus auf das Finden und Zusammenstellen von praktischen Übungen. Ein Werkzeugkoffer also, der es Eltern ermöglicht, in herausfordernden Momenten kühlen Kopf zu bewahren, klar und präsent zu bleiben, ohne laut zu werden. Auf Grundlage bewährter Modelle aus verschiedenen pädagogischen und psychologischen Ansätzen werden praktikable, schnell umsetzbare und präventive Strategien erarbeitet und gefestigt. Schlussendlich ist es wichtig, eigene Trigger zu erkennen und alltagsnahe, praktische Tools zur Hand zu haben, damit mit mehr Ruhe und Empathie Eskalationen vorgebeugt werden kann.

Inhalte
› Kommunikative Werkzeuge: Die Macht der Sprache nutzen
› Kreative & präventive Methoden: Individuelle Strategien zusammenstellen
› Akute Strategien für Krisenmomente: Notfallstrategien und Akute Interventionen zusammenstellen
› Reflexion & Übung: Mit Humor und Augenzwinkern lernt man schneller

Voraussetzung für dieses Seminar ist die Teilnahme am 2-teiligen Basisseminar (Okt./Nov. 2025)

Referentin
Dr.in Renée Bsteh
Psychologin, Supervisorin, Trainerin in der Fachlichen Vorbereitung für Krisenpflegewerber:innen und IN-Betreuer:innen

Ort
Kompetenzzentrum plan B
Richterstraße 8d
4060 Leonding
0732 60 66 65-0

Abgesagt: Grafik in Stempelform für abgesagte Veranstaltungen

Zurück

Ich melde mich zu folgendem Seminar/zu folgender Veranstaltung an:

  • Persönliche Daten
  • Teilnehmer/Übernachtung
  • Zusammenfassung

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Die Reihung erfolgt nach Anmeldedatum.
Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder!

Persönliche Daten