Sei da, wo deine Füße sind
WB IN 01/23
Eine traumapädagogische Methodenwerkstatt
Ihr habt schon viel gehört über Trauma, Flashback, Dissoziation & Co? Sehr gut, denn dann habt ihr euch bereits ein wichtiges traumapädagogisches Standbein angeeignet: die Psychoedukation (das Wissen über die leib-seelischen Vorgänge bei Traumaerleben). In diesem Workshop wird daher nicht (schon wieder) darauf eingegangen, sondern wir beschäftigen uns mit praktischem Handwerkszeug für den Alltag. Anhand des Stress-Toleranz-Fensters erproben wir Methoden im Umgang mit Über- und Untererregung. Wir beschäftigen uns mit Übungen zur Versorgung von Gefühlen, zum Stärken der Selbstwahrnehmung, Selbstregulation und Selbstwirksamkeit.
Unser Ziel ist es, dass ihr mit diesem Workshop eine „methodisch-praktische Grundausstattung“ geliefert bekommt, wie ihr eure IN-Kinder und -Jugendlichen bei ihren Herausforderungen stärken und unterstützen könnt. Und natürlich geht es auch um die Versorgung eurer eigenen Gefühle und den Umgang mit für euch herausfordernden Situationen. Selbsterfahrung und Spaß stehen bei allem im Vordergrund! Wir möchten euch zudem gerne ein Nachschlagewerk zur Verfügung stellen, damit ihr die Übungen und Skills nachlesen/auffrischen könnt. Gerne inkludieren wir auch von euch eingebrachte und erprobte Methoden!
Gabi Gerdes und Martina Lanzerstorfer freuen sich auf einen aktiven und experimentierfreudigen Vormittag mit euch!
Ich melde mich zu folgendem Seminar/zu folgender Veranstaltung an:
- Persönliche Daten
- Teilnehmer/Übernachtung
- Zusammenfassung