"Sicher oder unsicher gebunden?"
WB 12/23
Welche Auswirkungen hat das im Erwachsenenleben? Welche Bedeutung hat mein eigenes Bindungsmuster für mein Pflegekind?
Seminar 12/23 - Bindung
Bereits in der Fachlichen Vorbereitung zur Pflegemutter, zum Pflegevater war wohl viel von unterschiedlichen Bindungsmustern der Pflegekinder die Rede. Dass wir alle auch in unterschiedlicher Art und Weise »gebunden sind«, je nach eigener lebensgeschichtlicher Vorerfahrungen, ist uns im Erwachsenenalter oft nicht wirklich bewusst. Das eigene Bindungsmuster hat aber große Auswirkungen, wie ich mich dann als Mutter oder Vater verhalte: Wie gut kann ich die Bedürfnisse meines Kindes wahrnehmen? Welche Gefühle lösen Wut, Angst, Traurigkeit des Kindes bei mir selbst aus? Und als Pflegeeltern: Wie gut kann ich mit dem mir vielleicht völlig fremden Bindungsstil meines Pflegekindes umgehen? Was lösen die Verhaltensweisen dieses Kindes bei mir aus? Wie gut kann ich die Gefühle dieses Kindes verstehen oder auf sie reagieren?
In diesem Seminar werden wir uns damit auseinandersetzen, welche Auswirkungen dieverschiedenen Bindungsstile im Erwachsenenleben haben können; welche Methodenes gibt, um zu erfahren, welchen Bindungsstil ich selbst »erlernt« habe.
Methoden
Durch theoretische und praktische Arbeit (Fragebögen, Selbsterfahrungsübungen,Rollenspiele, ...) werden wir uns diesem Thema nähern.
Referentin:
Mag.a Brigitte Fischerlehner
Kinderpsychologin, Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche, Trainerin Fachliche Vorbereitung für Familiäre Betreuungsformen, Leiterin von Pflegeelterngruppen
Veranstaltungsort:
Hotel Weiss
Pühret 5
4143 Neustift im Mühlkreis
07284 8104
Ich melde mich zu folgendem Seminar/zu folgender Veranstaltung an:
- Persönliche Daten
- Teilnehmer/Übernachtung
- Zusammenfassung