Stärken sehen, Anderssein verstehen

Spezialwissen

WB 34/25

Autismus-Spektrum-Störung (ASS) - Grundlagen & Umgang in der Praxis

Autismus wird oft missverstanden – doch ein besseres Verständnis kann den Alltag für alle Beteiligten erleichtern. In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, was die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) genau bedeutet und wie sich verschiedene Ausprägungen – von mild bis stark – zeigen. Wir beleuchten die Besonderheiten in Wahrnehmung, Kommunikation und Verhalten von Kindern und Jugendlichen mit ASS und diskutieren, wie wir sie bestmöglich in ihrem Umfeld unterstützen können. Dabei geht es nicht darum, Verhaltensweisen zu ›ändern‹, sondern darum, die Welt aus ihrer Perspektive zu verstehen und passende Rahmenbedingungen zu schaffen – sei es in der Familie, in der Schule oder im sozialen Miteinander.
Neben Herausforderungen betrachten wir auch die besonderen Stärken, die viele Menschen mit ASS mitbringen. Am Ende des Seminars haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmer:innen auszutauschen

Inhalt
› Grundlagen der Autismus-Spektrum-Störung: Was bedeutet ASS wirklich?
› Von mild bis stark – unterschiedliche Ausprägungen verstehen
› Alltagsstrategien für ein unterstützendes Umfeld
› Die Stärken von Menschen mit ASS erkennen und fördern
› Offene Fragerunde & Austausch

Referent
MMag. Alexis Zajetz

Ort
Kompetenzzentrum plan  B
Richterstraße 8d
4060 Leonding
0732 60 66 65

Abgesagt: Grafik in Stempelform für abgesagte Veranstaltungen

Zurück

Ich melde mich zu folgendem Seminar/zu folgender Veranstaltung an:

  • Persönliche Daten
  • Teilnehmer/Übernachtung
  • Zusammenfassung

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Die Reihung erfolgt nach Anmeldedatum.
Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder!

Persönliche Daten