"Wenn das andere Geschlecht interessant wird"

Entwicklung

WB 02/26

Ein Workshop zur Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der Pubertät

›Pubertät ist keine Krise – sondern eine spannende Entwicklungsphase, die Kinder und Eltern gemeinsam gestalten können.‹

Inhalte
Wenn Kinder in die Pubertät kommen, verändert sich vieles: Körper, Hormone und Gefühle spielen verrückt, erste Schwärmereien und Beziehungen
entstehen. Pflegeeltern stehen hier oft vor besonderen Herausforderungen.
› Über Liebe, Sexualität und Gefühle sprechen – Tools für den Alltag
› Wie gehe ich mit Rollenbildern, Genderfragen und unterschiedlichen kulturellen Normen um?
› Welche Rolle spielen Medien und wie begleite ich Kinder im Umgang mit Social Media, Schönheitsideale und Pornografie?
› Wie kann ich Schutz geben, ohne zu kontrollieren?
› Kennenlernen von Unterstützungsangeboten, Vernetzungsmöglichkeiten, Literatur und Co.

Der Workshop vermittelt Grundlagen, gibt praxisnahe Methoden und lädt zum Austausch ein – damit Pflegeeltern ihre Kinder in dieser wichtigen
Entwicklungsphase verantwortungsvoll begleiten können. Sie erhalten Sicherheit im Umgang mit Fragen und Herausforderungen während der Pubertät sowie
Verständnis für die Bedeutung von Gefühlen, Rollenbilder und Medien in der Identitätsentwicklung. Dabei wird auch ein Bewusstsein für kulturelle Unterschiede und die Rolle der Herkunftsfamilien in der Identitätsentwicklung gefördert.

Referentin
Giulia Sebastian
Sozial- und Sexualpädagogin, Psychologische Beraterin, Sozialarbeiterin in Ausbildung

Ort
Kompetenzzentrum plan B
Richterstraße 8d
4060 Leonding
0732 60 66 65-0

Abgesagt: Grafik in Stempelform für abgesagte Veranstaltungen

Zurück

Ich melde mich zu folgendem Seminar/zu folgender Veranstaltung an:

  • Persönliche Daten
  • Teilnehmer/Übernachtung
  • Zusammenfassung

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Die Reihung erfolgt nach Anmeldedatum.
Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder!

Persönliche Daten