Wie Pflegeeltern traumatisierten uns seelisch verletzten Kindern, ein sicherer Hafen sein können.
"Eine liebevolle Beziehung, die in mancher Hinsicht einfach ist, wird unerlässlich sein, um überhaupt von einem Trauma genesen zu können.“ van der Hart
Ein falscher Schritt, ein falsches Wort, eine falsche Geste und es kann zu einem Ausbruch von Trauer, Schmerz oder Aggression kommen.
Die Symptome und Bewältigungsstrategien traumatisierter Kinder haben weitreichende Folgen im Alltag und im familiären Zusammenleben der Pflegefamilie. Aggressionen, Grenzverletzungen und mangelnde Kooperation bzw. Reinszenierungen sind eine große Herausforderung für Pflegeeltern.
Fragen, die wir uns in diesem Workshop gemeinsam stellen möchten:
- Wie können Pflegeeltern herausfordernden Verhaltensweisen, feinfühlig und traumasensibel begegnen?
- Was brauchen Kinder mit frühkindlichen Traumatisierungen von ihren Pflegeeltern?
- Was benötigen Pflegeeltern im Zusammenleben mit traumatisierten Pflegekindern?
- Was gewinnen Pflegeeltern durch das Zusammenleben mit seelisch verletzten Kindern?
Referent:innen
Caroline Gould, MA, BSc.
Pflegemutter und Medienpädagogin
Philipp Gould, BSc.
Mediendesigner und Pflegevater
Gemeinsam sind wir Eltern von fünf Kindern, davon zwei hochbelasteten Pflegekindern, in therapeutischer Begleitung des Kinderschutzzentrums
Veranstaltungsort
Schloss Puchberg
Puchberg 1
4600 Wels
07242 475370
Ich melde mich zu folgendem Seminar/zu folgender Veranstaltung an:
- Persönliche Daten
- Teilnehmer/Übernachtung
- Zusammenfassung